Archiv des Monats: Oktober 2007
-
The Transatlantic Feedback
Reunion of the year! Die beste »The«-Band aller Zeiten. The Monks, zu deutsch »Die Mönche«, gastieren am Montag, 15.10.07, in den ehrwürdigen Hallen des Mousonturms. Zuvor läuft der Dokumentarfilm »The Transatlantic Feedback« im Mousonturm Studio. Beide Veranstaltungen sind Pflicht! Unentschuldigtes ... Weiter →
-
Lesungen in der freitagsküche
Zum dritten Mal in Folge präsentiert die freitagsküche ein Spezial-Programm zur Buchmesse. An vier Abenden, zwischen Mittwoch und Samstag, feiert die freitagsküche mit folgenden Autoren, DJ's und Gastköchen:
click for enlargement Programm ... Weiter →
-
Mensch – Maschine – Stars
The five most popular music videos whose main characters are robots: 01. Kraftwerk - The Robots We're charging our battery. And now we're full of energy. We are the robots, we are the robots. Dazu schwarze Hosen und schwarze Krawatten, rote Hemden ... Weiter →
-
Podcast October 2007
For the cover I used a photo by Hiddenson By my own standards this is a show with a darker tone as usual (although it isn't really dark), e. g. there's ... Weiter →
-
Die Roboter kommen!
Dies wird das Jahrhundert der Roboter. Obwohl es ausreichend Verwendung für Roboter und wohl genauso viele Arten von Robotern gibt, sind diese bisher allerdings eher selten im Alltag anzutreffen, vom Spielzeugroboter im heimischen Kinderzimmer mal ganz abgesehen. Mit Robotern kann ... Weiter →
Immer auf der Suche nach dem Flow, begeistern Gregor Maria Schubert und Roland Graffé sich für Trends, Widersprüche und Abseitiges in Kunst, Musik und Medien.
Machtdose entdeckt, kultiviert, archiviert, und teilt Glanzlichter der Popkultur und persönliche Vorlieben mit allen anderen Träumern, Liebhabern und Neugierigen.
- Roland Hallo Jan, sorry, das ich mich erst so spät melde: jetzt geht der Download wieder, danke für den Hinweis
- Jan Hallo, der Link am Ende dieses Post funktioniert leider nicht, weder über Firefox noch über die App AntennaPad.
- Fusion Hello, Nice tune, thank you! All the best
- Philip As always, another awesome podcast. Happy New Year Roland!
- Sascha Sehr cooler Mix!
- 2018: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2017: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2016: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2015: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2014: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2013: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2012: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2011: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2010: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2009: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2008: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2007: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2006: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2005: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2004: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2003: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2002: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
Plattenteller
Rokia Traoré - Né So
Rokia Traoré stammt aus Mali. Ihre Musik ist eine Verbeugung vor den Griots – malische Sänger, die die Tradition der Geschichtenerzähler pflegen und seit Jahrhunderten mündlich weitertragen.
Julia Kent - Asperities
Cello-Monotonie und -Melancholie mit viel Drama. Tracktitel wie »Flag of No Country« und »Empty States« sprechen Bände. Antony and the Johnsons und Swans durften bereits von ihrem Können profitieren.
Lea Porcelain - Lea Porcelain
Das Debüt von Lea Porcelain hat einen ordentlichen Bums. Mehr noch einen Punch. Inspiriert von dunklen Mächten aus den großen Regenstädten dieser Welt.
Bersarin Quartett - III
Ambient-Electronica, wie für unsere Zeit gemacht. Als stünde da jemand mit weißer Flagge und schrie: runterkommmen!
Sea Moya - Twins
Twins ist eine kleine Schatzkiste, zum Mögen, mit Soundteilchen aus aller Herren Länder. Der Computer als Vermittlungsstelle zwischen Psychedelic, Krautrock, Afrobeat und Electronic Funk.