Archiv des Monats: Juli 2010
-
Super Mario Bros.
Freunde des schnauzbärtigen, etwas klein gewachsenen italienischen Klempners mit blauer Latzhose werden sich gut an jedes einzelne Level aus Super Mario Bros. erinnern. Andreas Heikaus hat sich dem Spiel angenommen und den klassischen Mario-2D-Spielstil auf die Straße gebracht. Samt Tags ... Weiter →
-
Emeralds – Does It Look Like I’m Here?
Mix aus Kompakt und Balearic und dadurch ein Flohzirkus mit ganz eigenen Tricks.
-
The Roots – How I Got Over
Kaum ein anderes HipHop-Album jüngeren Datums erreicht diese Qualität. Überragend in Flow und Groove.
-
A Summer in 3/4 Time
Jens Lekman über seine Arbeit an einem Remix zu Au Revoir Simone's »Shadows« und wie daraus ein formidabler Sommermix wurde... I got the opportunity to remix my favourite song from Au Revoir Simone's beautiful album Still Night, Still Light. While ... Weiter →
-
Bundesliga Fashion
Ach, was soll's. Mach' ich mich hier halt zum Kasper. Sollte es aber auch nur einen Menschen da draußen geben, der dieses sexy Filmchen noch nicht kennt, ist die Mission erfüllt. Nichts für Blogger, Fußballfans und Freunde des Kultigen, sondern ... Weiter →
-
Tame Impala – Innerspeaker
Klingt alt, ist aber weder muffig noch verstaubt. Weiß der Kuckuck, wie die drei Jungs aus Perth zu diesem Ergebnis kommen.
-
Free! Music! Contest 2010
I was invited to take part in the jury of the Free! Music! Contest 2010 which has started today. Here's an extract of the announcing text:
To promote Creative Commons licensed music and ... Weiter →
Immer auf der Suche nach dem Flow, begeistern Gregor Maria Schubert und Roland Graffé sich für Trends, Widersprüche und Abseitiges in Kunst, Musik und Medien.
Machtdose entdeckt, kultiviert, archiviert, und teilt Glanzlichter der Popkultur und persönliche Vorlieben mit allen anderen Träumern, Liebhabern und Neugierigen.
- Roland Hallo Jan, sorry, das ich mich erst so spät melde: jetzt geht der Download wieder, danke für den Hinweis
- Jan Hallo, der Link am Ende dieses Post funktioniert leider nicht, weder über Firefox noch über die App AntennaPad.
- Fusion Hello, Nice tune, thank you! All the best
- Philip As always, another awesome podcast. Happy New Year Roland!
- Sascha Sehr cooler Mix!
- 2018: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2017: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2016: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2015: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2014: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2013: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2012: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2011: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2010: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2009: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2008: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2007: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2006: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2005: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2004: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2003: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2002: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
Plattenteller
Rokia Traoré - Né So
Rokia Traoré stammt aus Mali. Ihre Musik ist eine Verbeugung vor den Griots – malische Sänger, die die Tradition der Geschichtenerzähler pflegen und seit Jahrhunderten mündlich weitertragen.
Julia Kent - Asperities
Cello-Monotonie und -Melancholie mit viel Drama. Tracktitel wie »Flag of No Country« und »Empty States« sprechen Bände. Antony and the Johnsons und Swans durften bereits von ihrem Können profitieren.
Lea Porcelain - Lea Porcelain
Das Debüt von Lea Porcelain hat einen ordentlichen Bums. Mehr noch einen Punch. Inspiriert von dunklen Mächten aus den großen Regenstädten dieser Welt.
Bersarin Quartett - III
Ambient-Electronica, wie für unsere Zeit gemacht. Als stünde da jemand mit weißer Flagge und schrie: runterkommmen!
Sea Moya - Twins
Twins ist eine kleine Schatzkiste, zum Mögen, mit Soundteilchen aus aller Herren Länder. Der Computer als Vermittlungsstelle zwischen Psychedelic, Krautrock, Afrobeat und Electronic Funk.