Archiv des Jahres: 2010
Jahresrückblick 2010
Willkommen zur diesjährigen Kür. Unser Mate Gregor hats leider nicht mehr mit den Alben geschafft, bevor er in den Weihnachtsurlab entschwand, deswegen gibts von ihm nur Kurze, heißt dass ich und unser Dauerpoller Seb hier als einzige am Start sind ... Weiter →
Weihnachtsmix bei Trackback auf Fritz
Heute abend ab 18.00 Uhr gibts einen halbstündigen Machtdose-Mix bei Trackback auf Fritz. Die Sendung gibts jetzt zum Herunterladen (Tracklist) Den Mix selbst kann man jetzt auch herunterladen.
Top Music Videos 2010
YouTube ist jetzt Volkskanal, MTV PayTV und auf Vimeo können sich plötzlich alle einigen: 2010 war die logische Fortsetzung des Durcheinanders, Rührens und Verschiebens der letzen Jahre im World Wide Web. Mit großartigen Konsequenzen. Die Qualität der gedrehten Musikclips ist ... Weiter →
Elbphilharmonie des Herzens
Die »Elbphilharmonie des Herzens« ist 21 geworden. Am Samstag feierte der legendäre Hamburger Szene-Club Golden Pudel auf Kampnagel Geburtstag und sich selbst, da man die Feierlichkeiten zum runden Jubiläum verschlafen hat. Die TAZ spricht in ihrer Laudatio von einem Ort ... Weiter →
Bubbleheads
Der vierte Advent ist wohl irgendwie der ideale Tag für die Lichtspiele von Eric Staller. Das erste Photo zeigt die Bubbleheads, auf Photo 2 ist das Bubbleboat zu sehen und das dritte Photo stammt aus der Light-Sculpture-Reihe. Empfehlenswert: die Bubbleheads ... Weiter →
future past perfect pt. 3 (u_08-1)
»future past perfect pt. 3 (u_08-1)« A film by: Carsten Nicolai and Simon Mayer Music: Alva Noto feat. Anne-James Chaton Production: Studio Carsten Nicolai
The Vinyl Experience
In Rahmen der Ausstellungsthemenreihe »words&sounds« (Hafen 2) dokumentiert das Frankfurter Label Deafstar an diesem Wochenende den Entstehungsprozess einer Schallplatte. Parallel zu den einzelnen Produktionsschritten der Musik, des Covers, Videos und der Schallplatte wird auch der Weg zum eigenen Sound und ... Weiter →
Immer auf der Suche nach dem Flow, begeistern Gregor Maria Schubert und Roland Graffé sich für Trends, Widersprüche und Abseitiges in Kunst, Musik und Medien.
Machtdose entdeckt, kultiviert, archiviert, und teilt Glanzlichter der Popkultur und persönliche Vorlieben mit allen anderen Träumern, Liebhabern und Neugierigen.
- 2019: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2018: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2017: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2016: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2015: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2014: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2013: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2012: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2011: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2010: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2009: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2008: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2007: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2006: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2005: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2004: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2003: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2002: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
Plattenteller
Rokia Traoré - Né So
Rokia Traoré stammt aus Mali. Ihre Musik ist eine Verbeugung vor den Griots – malische Sänger, die die Tradition der Geschichtenerzähler pflegen und seit Jahrhunderten mündlich weitertragen.
Julia Kent - Asperities
Cello-Monotonie und -Melancholie mit viel Drama. Tracktitel wie »Flag of No Country« und »Empty States« sprechen Bände. Antony and the Johnsons und Swans durften bereits von ihrem Können profitieren.
Lea Porcelain - Lea Porcelain
Das Debüt von Lea Porcelain hat einen ordentlichen Bums. Mehr noch einen Punch. Inspiriert von dunklen Mächten aus den großen Regenstädten dieser Welt.
Bersarin Quartett - III
Ambient-Electronica, wie für unsere Zeit gemacht. Als stünde da jemand mit weißer Flagge und schrie: runterkommmen!
Sea Moya - Twins
Twins ist eine kleine Schatzkiste, zum Mögen, mit Soundteilchen aus aller Herren Länder. Der Computer als Vermittlungsstelle zwischen Psychedelic, Krautrock, Afrobeat und Electronic Funk.