Zum Inhalt springen

Gregor

Lobo

Heute beginnt die dreitägige Einweihungsparty der Desert-Gallery Lobo. Wer genügend Zeit hat fliegt nach El Paso, um von dort aus mit dem Greyhound-Bus die Ödnis anzusteuern. Dort erwartet euch dann ein Gitarrist, der ein zwölfstündiges Gitarrensolo angekündigt hat. Im Mittelpunkt steht jedoch die High Society der Frankfurter Off-Kunst-Szene. Ein Schwimmbad hat’s auch.

Der Soundtrack des Lebens

Der Soundtrack des Lebens schönt die knacksende und rauschende Geschichte der Musikkassette. Jan Freitag beichtet in der Taz seine Leidenschaft zum Tape und ruft die „Generation Mixtape“ aus. Grund: eine Ausstellung zum Thema im Hamburger Museum für Kommunikation.

Das Thema passt irgendwie auch ganz gut in die De:Bug, trotz digitalen Lebens.

Historische Covergestaltung


In Anlehnung an die 7″ entstand in den mittleren 90ern eine C-Cover-Serie, die prinzipiell Gutes im Sinn hatte, sich aber in Form und Inhalt von meiner derzeitigen Auffassung in Bezug auf konzeptionelle Designstrategien im Underground-Millieu im Allgemeinen und der C90-Kultur im Speziellen geringfügig unterscheidet. Lagerung und Wertschätzung könnten sich noch verbessern. Aus aktuellem Anlass drei Exponate als Abbild.

Weiterlesen »Historische Covergestaltung

The Swans

Als Vergnügungsparkianer, der ich nun mal bin, ist es geradezu meine Pflicht, meine Trophäen als Nachtrag auf dieser Seite zu veröffentlichen. Roland und Stefan, der mir mit seiner Digi um Längen voraus ist, liefern alle wichtigen Begleitumstände. Der Spreepark-Rauswurf ist schon jetzt Enttäuschung des Jahres!

Burnt Prefuse

Can't Cool Zwei Herren stehen auf dem Mai-Treppchen der Machtdose: Prefuse 73 alias Scott Herren (Barcelona) und Burnt Friedman alias Bernd Friedmann (Köln). Beiden gemein ist der Wunsch, vertrackte Songs ins Tal der weichen Beats zu führen. Verhackstückeln, ohne dabei den Groove aus den Augen zu verlieren – darin sind die Beiden Meister ihrer Klasse. Das Wasser reichen können ihnen vielleicht noch Frickel-Freaks wie Uwe Schmidt (Atom Heart etc.), Oliver Braun (Beige) oder Rob Brown und Sean Booth von Autechre. Der Rest kann gehen. Burnt Friedman hat mit seinen Nu Dub Players mal eben die Großen der Zunft an die Wand gefahren und altbackene Dub-Riddims auf den Kopf gestellt. Mit Patrice, Don Abi und Theo Altenberg wirkt sein Vocal-Dub, äh, blumig und erfrischend. Album des Monats!
Weiterlesen »Burnt Prefuse

Freedom of Selection

Dublab ist ein Internet-Radio, das den ein oder anderen verheißungsvollen Mix durch’s Netz jagt. Schön zusammengestellte Tunes erleichtern die harte Schaffe am Rechner…

Barbara Morgenstern – Nichts Muss

‚You see more of the mountain from further away‘, eigentlich ein schöner Titel für Barbara Morgensterns drittes Album, aber ihr ein wenig zu lang. Sie habe ohnehin immer Probleme Alben zu benennen, seien diese doch stets der erste Anknüpfungspunkt einer Interpretation. ‚Nichts muss‘, in Personalunion Namensgeber eines Stückes und des Albums bildet da keine Ausnahme. ‚Nichts Muss‘, aber vieles ist, könnte man ihre Musik umschreiben. Die in Berlin lebende Musikerin verbindet tanzbare elektronische Musik mit klassischem Songwriting. Stets den analogen Klängen zugewandt, werden Gitarre und Sampling ebenbürtig verwoben. Wärme durchstreift ihre Musik, Wärme vermittelt ihre Stimme, ihre Texte. Keine knallige Sonne, keine treibenden Beats, bei denen man unwillkürlich ins Schwitzen gerät. Eher relaxtes Wippen ist angesagt.
Weiterlesen »Barbara Morgenstern – Nichts Muss