Zum Inhalt springen

Leistungsschutzrecht ab heute

Seit heute ist also das von Zeitungsverleger:innen durchgedrückte LSR in Kraft, bzw. ab heute kann es durchgesetzt werden. Ehrlich gesagt habe ich kaum Lust, die Entstehung & Konsequenzen nochmal herzuleiten, deshalb verweise ich hierauf:FAQ zum Leistungsschutzrecht.

Gestern hat auch Felix von wirres bereits eine sehr Zusammenfassung zum Start des Schwachsinns gegeben. Es zeigt sich nämlich jetzt, dass die meisten Zeitungen – Überraschung! – doch nicht aus den Google News wollen, obwohl Google weiterhin nichts dafür bezahlt. Damit droht also z.B., dass das LSR tatsächlich eine Art „Lex Google“ wird, für das es ja schon bezeichnet wurde, jetzt aber halt zu deren Nutzen, denn es richtet sich faktisch dann eben doch gegen andere Aggregatoren usw.

Wir von der Machtdose haben jetzt jedenfalls (soweit bekannt) auch aus vergangenen Artikeln Links und Zitate von Publikationen genommen, die sich nicht explizit gegen das gewerbliche Nutzen der Leistungsschutzrechte ausgesprochen haben – einfach auch, weil die Rechtslage uns weiterhin zu unklar scheint, auch wenn verschiedentlich festgehalten wurde, das Blogs, schon gar nicht unkommerzielle wie unseres, davon unbelastet seien, sondern auch, weil wir hier niemanden mit Links und Hinweisen unterstützen wollen, der dann später dafür evtl. doch an einen mit Geldforderungen herantritt – und weil wir das Ding für grundsätzlich falsch halten.

Für die Zukunft heißt das, dass wir dabei möglichst auf solcherart Verweise und Erwähnungen verzichten werden. Ist aus meiner Sicht auch nicht so tragisch für uns. (Des Weiteren haben wir mal das D64-Plugin eingebaut, dass bei (übersehenen oder vielleicht auch mal dann doch verwendeten) Links zu solchen LSR-positiven Seiten, eine entsprechende Hinweisseite zwischenschaltet). Für Zeitungen mag das Ausbleiben solcher Promotion von hieraus nun ebenfalls vernachlässigbar sein, wir hoffen aber das die deutschsprachige „Blogosphäre“ (whoever that is) in größerer Zahl sich ähnlich verhält, dann dürfte es schon einen spürbaren Effekt zeigen.

Edit, weitere empfehlenswerte Artikel von heute dazu:

Wild Belle – Keep You

Chicago’s own Wild Belle have dropped a video for »Keep You« quite a while ago. The time has come to become familiar with their Reggae influenced summer music. Watch the video below, directed by Melina Matsoukas, and look out for Wild Belle’s debut album »Isles«. There is much more to discover.

Suburban

»Suburban« is a photography, film and installation project created by New York based artist Ian Strange. His work is a radical transformation of a familiar suburban world of detached houses with gardens. In addition, his video shows a massive explosion in slow motion to create a moving statement around Western ideas of home.

'Harvard Street' - Ian Strange 2012
»Harvard Street« – Ian Strange 2012

Lake Road' - Ian Strange 2012
»Lake Road« – Ian Strange 2012

'Corinne Terrace' - Ian Strange 2011
»Corinne Terrace« – Ian Strange 2011

Drift

Snarkitecture is a collaborative practice operating in territories between the disciplines of art and architecture. Their entry Drift Pavilion at Design Miami 2012 was created from several hundred white vinyl tubes inflated with air.

Drift by Snarkitecture

Drift by Snarkitecture

Drift by Snarkitecture

Paper City

This delicate animation follows the charming rise and fold of a fragile metropolis. Paper City grows in one fluid take, with skyscrapers rising from the page – only to crumble, wrinkle and gently crease back into the ground.

Scooter in Indonesia

German weekly newspaper Zeit published a great series by American documentary photographer Ed Wray about pimped Vespa lookalikes in Indonesia, after all the production facility of the legendary scooter till 2001. The photographs were taken during a scooter festival in Cibeureum, about 100 km west of Jakarta.