Hauschka – Versions of the Prepared Piano
Da sind manche dabei, die haben ihre Aufgabe richtig richtig gut gelöst.
Da sind manche dabei, die haben ihre Aufgabe richtig richtig gut gelöst.
Dieses Wochenende steht Frankfurt Kopf. Party, soweit das Auge reicht. Hier eine Auswahl: Im Rahmen der 10-Jahres-Feierlichkeiten von Radio X gibt es heute eine X-Fade DJ Night der besonderen Art. Move D, DJ, Musiker und Labelbetreiber des großartigen Heidelberger Labels Source Records, teilt sich die Decks mit Thomas Meinecke (Schriftsteller, Musiker, Radio DJ) und Paul David (Airbag), die das atelierfrankfurt sicherlich in ein Tollhaus verwandeln werden. Die Live-Übertragung beginnt um 23 Uhr, das Ende wird von euch bestimmt. Ebenfalls heute, dafür aber drei Tage lang: UPTIGHT – The Frankfurt Soul Weekend. Zwei Mal im Jahr pilgern Soulfans aus ganz Europa nach Frankfurt, um ihre Musik anzubeten. Allen voran die Engländer, die jedesmal für eine ganz besondere Stimmung sorgen — vor und hinter den Plattentellern. Der Warm Up findet wie immer im Dreikönigskeller statt, Höhepunkt ist allerdings der Soul Allnighter im Robert Johnson. DJs: Modern Room: Terry Jones (UK), Sean Livesey (UK), Atze Knauf (Uptight/Sundae), Weller (Uptight/Sundae), Northern/6ties Room: Arthur Fenn (UK), Eduardo Domingo (Spain), Michael Fuchs (Ireland), Mr. Groove (Uptight):
Bereits zum sechsten Mal findet der UPTIGHT Soul Allnighter im Robert Johnson in Offenbach statt. Zwei Räume mit Holztanzböden und das brillanteste Soundsystem im Rhein-Main-Gebiet – was will man mehr? Eine Terrasse mit Blick zum Main vielleicht? Die gibt es auch. Wer noch nie von dort aus den Sonnenaufgang (mit Bobby Womack’s Lied »Daylight«) erlebt hat, dem sei das hier wärmstens empfohlen.
Am Sonntag endet der Weekender mit dem SUNDAE im Cafæ im Kunstverein. Modern and 7ties Soul spun by Ed Fothergill, Mr. Groove, Atze Knauf & Weller. Chillen und tanzen zur besten Musik aus 35 Jahren Soulgeschichte. Los geht’s bereits um 19:00 Uhr.
Wer Soul nicht mag, besucht die Liaisons Dangereuses Party im o25, ebenfalls mit exzellentem LinUp.
Electroclash Floor
The Scandals [Pale Music Berlin] DJ’S
DJ Biffy [We Are Electrified!] DJ
Mignon [Bad Girl Records London Berlin] Live-Act60ies-Psychedelic-Floor im Roten Salon
DJ Diamond [The Up Club] DJ
Mem From O.R.G.E.L [Exploding Plastic Inevitables] DJ
Freitag, 18.Mai 07 – 23:00 Uhr – o25 – Ostparkstraße 25 – Frankfurt am Main
Und als wäre das nicht genug, feiert das ROXI endlich seine Reopening Party! 6. Saison. Los geht’s mit einem Gast, der bereits zwei Mal die Roxi-Bühne verzaubert hat und dem Roxi nun zum dritten Mal die Ehre erweist: DIGGER BARNES feat. ALLIE TOTAL BLAM BLAM, ALLIE TOTAL BLAM BLAM feat. DIGGER BARNES. In der Buze steht eine DJ-Größe aus dem fernen Belgien: JOE JOGGER. Wer regelmäßig über die Roxi-Veranstaltungen informiert werden möchte, wende sich an folgende Adresse: punkroxiAThotmail. com
Samstag, 19.Mai 07 – 22:00 Uhr – das ROXI befindet sich in der ehemals öffentlichen Toilettenanlage im Maindamm gegenüber dem Isenburger Schloss in Offenbach am Main
Radio X wird 10. Zum Auftakt der Feierlichkeiten gibt es ab heute 18 Tage lang Liveprogramm aus dem atelierfrankfurt. Radio zum Anhören, Anschauen und Anfassen mit Barbetrieb und Tanz! Der Eintritt für Fördermitglieder ist frei – alle anderen können für einmalig 2 Euro an der Abendkasse eine auf einen Monat befristete Mitgliedschaft erwerben und damit an unserem »Schnupperseminar für Radiointeressierte« (so die offizielle verwaltungstechnische »Sprachregelung«) teilnehmen. Das Programm gibt es hier (PDF Download).
atelierfrankfurt – Hohenstauffenstr. 13-27 – 16. Mai bis 03. Juni 2007, täglich 19 Uhr bis Open End
Konnte ja keiner mit rechnen, dass Mark. E. Smiths musikalischer Höhepunkt in dieses Jahrtausend fällt, er selbst wahrscheinlich am wenigsten. Nach »Country On The Click« (2003), »Fall Heads Roll« (2005), »Reformation Post TLC« (2007) und dem gerade erarbeiteten Geniestreich »Tromatic Reflexxions« gibt es beste Gründe, den Fall Fall neu zu behandeln. Alles tolle, gereifte Alben, die vor 31 Jahren, als sich die One-Man-Band in Manchester gründete, zwar nicht komplett anders geklungen hätten, aber doch eben anders. »Tromatic Reflexxions« ist aber nicht nur das Ergebnis eines brummigen Einzelgängers, der soziale Bindungen scheut, vielmehr hat sich Smith mit den Besten zusammengetan, die für sein Nebenprojekt Neuschöpfung in Frage kamen: Mouse On Mars, die wahrscheinlich auch den ersten Schritt machten. Das Ergebnis heißt Von Südenfed, in dem angeblich das UK-Hustenmittel Sudafed auf Jan St. Werners Heimat trifft, auf Süddeutschland nämlich. Guter Name. Großartiger Name sogar. Teamarbeit inbegriffen. Die aktuelle Single »Fledermaus can’t get it« besteht aus ordentlich Druck und Energie, ein Clubbouncer, der killermäßig brummt und wummert. Erinnert mich an das LCD Soundsystem, von dem Mark E. Smith offenbar nicht besonders angetan ist
»What a rip-off!“ he spits. „I’m very insulted. I went into my local shop a few weeks ago, where I go for groceries. There’s an Irish bloke in there, very nice, and he was playing this [„Losing My Edge“]. I said, ‚This sounds exactly like me,are you trying to take the piss?‘ At which point, the bloke’s getting a bit paranoid, because obivously he’s no idea who I am. He says, ‚It’s just a record I like, that’s all.‘ I mean, this bloke [James Murphy], I’ve met him, he doesn’t even talk like that, he’s New York, New Jersey, or whatever. Just a New York arsehole. And it’s the same rhythm as I was using with Mouse On Mars, the same one we laid down…« [Mark E. Smith. Wire, 05/07]
Weiterlesen »Von Südenfed – Tromatic Reflexxions
Podcast: Download (11.8MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Video: Patrick Wolf – The Magic Position
Interview: Patrick Wolf Explains His »Retirement«
In mancher- bis vielerlei Hinsicht prima (»vereinigt theoretisch ungefähr fünf Sachen, die man hier toll findet«), Audio Bombing, das Prinzip der Stimmbildung im öffentlichen Raum:
Audio Bombing is an alternative form of graffiti which uses magnetic audio tape as its medium. Drawing from hip hop and graffiti culture Audio Bombing starts with a basic cassette tape. Using a tape recorder you can record any information you want on to the cassette (music, poems, philosophy, subversive literature, etc.). After recording you remove the tape and cut out the segments that you want to use. Then take your tape segments and go tag whatever you want (buildings, benches, posters, buses, etc.). Using the augmented playhead spray can you can listen to the tags by running the playhead over the tape.
Auch nicht ganz unwichtig, der Hinweis, dass Tracks seit einigen Wochen per Videostream zu empfangen ist. Jeweils freitags wird die jeweils aktuelle Folge sieben Tage lang ins Netz gestellt, d.h. Tracks, whenever you want, und nicht mehr mitten in der Nacht spät abends. Wir knacken das System, dann nämlich werden Fernseh-Programmzeiten der Vergangenheit angehören. Eh altmodischer Schergenkram. Diese Woche im Tracks Videostream: Die Arctic Monkeys, Dubstep und Carl Craig.