Nach den Power Rangers das nächste große Bento-Ding, das Obento!-Album mit Wall-E-Bento und vielen anderen tollen, überragenden Bentobox-Skulpturen aus Reis, Tofu, Fleisch und Gemüse. Food Styling at its best!
flickr Fotostream by kickintheheadcomic
Nach den Power Rangers das nächste große Bento-Ding, das Obento!-Album mit Wall-E-Bento und vielen anderen tollen, überragenden Bentobox-Skulpturen aus Reis, Tofu, Fleisch und Gemüse. Food Styling at its best!
flickr Fotostream by kickintheheadcomic
Immer auf der Suche nach dem Flow, begeistern Gregor Maria Schubert und Roland Graffé sich für Trends, Widersprüche und Abseitiges in Kunst, Musik und Medien.
Machtdose entdeckt, kultiviert, archiviert, und teilt Glanzlichter der Popkultur und persönliche Vorlieben mit allen anderen Träumern, Liebhabern und Neugierigen.
Rokia Traoré stammt aus Mali. Ihre Musik ist eine Verbeugung vor den Griots – malische Sänger, die die Tradition der Geschichtenerzähler pflegen und seit Jahrhunderten mündlich weitertragen.
Cello-Monotonie und -Melancholie mit viel Drama. Tracktitel wie »Flag of No Country« und »Empty States« sprechen Bände. Antony and the Johnsons und Swans durften bereits von ihrem Können profitieren.
Das Debüt von Lea Porcelain hat einen ordentlichen Bums. Mehr noch einen Punch. Inspiriert von dunklen Mächten aus den großen Regenstädten dieser Welt.
Ambient-Electronica, wie für unsere Zeit gemacht. Als stünde da jemand mit weißer Flagge und schrie: runterkommmen!
Twins ist eine kleine Schatzkiste, zum Mögen, mit Soundteilchen aus aller Herren Länder. Der Computer als Vermittlungsstelle zwischen Psychedelic, Krautrock, Afrobeat und Electronic Funk.
Ein sehr interessantes Foto! Gefällt mir gut! Grüße zu dieser, der es gemacht hat!