Archiv des Monats: Januar 2006
-
Steigende Temperaturen
hops hops hops, exzellent choreographiert (aber in bedauernswert schlechter Qualität)
-
irights
Das ist mal wirklich ein informativer Dienst: bei iRights.info dreht sich alles ums "Urheberrecht in der digitalen Welt" - das sind ja immer wieder Fragen, die an einen herantreten, auch für diese bescheidenen Seiten hier, zum Beispiel mal nachschauen unter ... Weiter →
-
Verwandtschaft 1. Grades
13 & God ist eine richtig tolle HiPop Group, ihr Album ein gutes. Ich hör's grad mal wieder und muss an ihr Artwork denken.
-
Netlag
Veranstaltungshinweis: Am Samstag, den 28. Januar im RAW-tempel, Revaler Str. 99, Gate 2, 10243 laden die Netlabels Pentatatonik und Pulsar Records zum Netlag, mit Künstlern und DJs aus der Netlabel-Szene. Lineup: 22:00 Q-MAN (Zerinnerung) 23:00 ADOIS (pulsar-rec,) 24:00 M. RUETER (pulsar rec.) 01:00 DEMIR & JESSE (pentagonik) 02:00 ... Weiter →
-
Jan Pehechan-Ho
Es gibt schon eigenartige Zufälle. Letztens, also vor ein paar Wochen, verbrachte ich ein großartiges Wochenende in Hamburg. Zu dessen Gelingen hat ein DJ beigetragen. Und überhaupt war mein schönstes DJ-Erlebnis ... Weiter →
-
Ein Roxi-Abend im atelierfrankfurt
Die FAT WORM OF ERROR aus Massachussetts sind diese Woche in Frankfurt. Noise meets Köstüm. In der Selbstbeschreibung heißt es: »Fat Worm Of Error are a 5-piece nearly-rock band, very sloppy, very noisy, with costumes that never seem to get ... Weiter →
-
Down
Hut ab! Und großes Kompliment an alle Beteiligten. Zu »Down« von Allen Allien gibt's auch ein Musikvideo (Regie: Jonas Meier), das nicht nur Tischtennisfreunde in wahre Begeisterung versetzen wird. Ihr Fleisch ist willig, ohne Frage.
Immer auf der Suche nach dem Flow, begeistern Gregor Maria Schubert und Roland Graffé sich für Trends, Widersprüche und Abseitiges in Kunst, Musik und Medien.
Machtdose entdeckt, kultiviert, archiviert, und teilt Glanzlichter der Popkultur und persönliche Vorlieben mit allen anderen Träumern, Liebhabern und Neugierigen.
- Roland Hallo Jan, sorry, das ich mich erst so spät melde: jetzt geht der Download wieder, danke für den Hinweis
- Jan Hallo, der Link am Ende dieses Post funktioniert leider nicht, weder über Firefox noch über die App AntennaPad.
- Fusion Hello, Nice tune, thank you! All the best
- Philip As always, another awesome podcast. Happy New Year Roland!
- Sascha Sehr cooler Mix!
- 2018: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2017: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2016: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2015: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2014: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2013: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2012: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2011: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2010: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2009: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2008: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2007: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2006: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2005: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2004: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2003: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2002: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
Plattenteller
Rokia Traoré - Né So
Rokia Traoré stammt aus Mali. Ihre Musik ist eine Verbeugung vor den Griots – malische Sänger, die die Tradition der Geschichtenerzähler pflegen und seit Jahrhunderten mündlich weitertragen.
Julia Kent - Asperities
Cello-Monotonie und -Melancholie mit viel Drama. Tracktitel wie »Flag of No Country« und »Empty States« sprechen Bände. Antony and the Johnsons und Swans durften bereits von ihrem Können profitieren.
Lea Porcelain - Lea Porcelain
Das Debüt von Lea Porcelain hat einen ordentlichen Bums. Mehr noch einen Punch. Inspiriert von dunklen Mächten aus den großen Regenstädten dieser Welt.
Bersarin Quartett - III
Ambient-Electronica, wie für unsere Zeit gemacht. Als stünde da jemand mit weißer Flagge und schrie: runterkommmen!
Sea Moya - Twins
Twins ist eine kleine Schatzkiste, zum Mögen, mit Soundteilchen aus aller Herren Länder. Der Computer als Vermittlungsstelle zwischen Psychedelic, Krautrock, Afrobeat und Electronic Funk.