Zum Inhalt springen

Gregor

Tag der geschlossenen Tür

Schocko Ramoni, Pudelboy, Schlagerpoppionier, Underground-Lifestyle-Chronist und einer der letzten Romantiker im Hanseeck, hat einen neuen Roman geschrieben: »Tag der geschlossenen Tür«. In einem aufregend ehrlichen Gespräch mit TAZ-Redakteur Oranus Mahmoodi äußert er sich zu Themen wie Gentrifizierung, seiner Mainstreamnähe und seinem Verhältnis zur Hochkultur, in einem anderen zu seiner Wahlheimat Hamburg (»Auf dem Land kriege ich Panik«). Andere setzen mit so viel Offenheit ihre Karriere aufs Spiel. Das liest sich schön und hat Vorbildcharakter. Ende Januar ist er für gleich zwei Lesungen im Mousonturm.

First Contact

UFO sightings have been in decline since 1960. First Contact is a sci-fi comedy which shows the reason why there are so few alien visits these days. When finances get tight, aliens resort to outsourcing too, and it doesn’t always go to plan. Two alien bureaucrats interrogate the sub-contractor, Gaz, on the progress he’s made with ‚first contact‘ on Earth. They discover that Gaz has a creative use for probes. With their lives on the line, they resort to ‚deleting‘ Earth from their database – keeping humans safe from aliens forever.

Vicki Leekx Mixtape

Vicki Leekx a.k.a. _M_I_A_ schmeißt zur Feier des Tages ein Mixtape. Ein Soundtrack für Wikileaks. Hört, hört.

[Zitat entfernt wg. LSR – Edit roland]

Den kompletten Artikel gibt’s hier [Link entfernt wg. LSR – Edit roland].

Erster Erster

Hier mal ausnahmsweise der Erste Erste am Sechsten. Mein Erster allerdings auf deuschem Boden. Machtdose wünscht ein gutes neues Jahr.

Top Music Videos 2010

YouTube ist jetzt Volkskanal und auf Vimeo können sich plötzlich alle einigen: 2010 war die logische Fortsetzung des Durcheinanders, Rührens und Verschiebens der letzen Jahre im World Wide Web. Mit großartigen Konsequenzen. Die Qualität der gedrehten Musikclips ist sensationell, ein Jahrgang voller Frische und Frucht. Vorbei die Zeiten, in denen große Produktionsbudgets den Ton an- und das Bild vorgegeben haben. Einziger Wehrmutstropfen: »Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar« bringt einen an die Schmerzgrenze und bleibt das große, in diesem Land noch ungelöste Problem. Das ist irgendwie DDR und China zusammen und zirka 400 v. Chr.

Warum es kaum gute Videos aus Deutschland gibt, bleibt ebenfalls ein Rätsel, passt aber gut zu dem anderen Problem.

Und die Bildqualität? Unter HD geht nur noch wenig. Macht immer mehr Spaß, sich die Dinger am Bildschirm anzuschauen. Also, haut rein und vergebt Sterne, was die Leiste hergibt! 15 Musikclips, die man 2010 auf keinen Fall verpasst haben darf. Allen voran mein Liebling, kein Musikclip im klassischen Sinn, dafür eine Lektion in Sachen Zufall: Der Goldene Reiter.

  1. Die Antwoord – »Zef Side« directed by NINJA and Sean Metelerkamp.

2. Aeroplane – »Superstar« directed by Ewan Jones Morris and Casey Raymond.

3. Darwin Deez – »Constellations« directed by Terri Timely.

4. Flying Lotus – »MmmHmm« directed by Special Problems.

5. HEALTH – »We Are Water« directed by Eric Wareheim.

6. Amon Tobin – »Esther’s« directed by Charles De Meyer (aka Chuck Eklectric).

7. Röyksopp – »Senior Living« directed by Noel Paul and Stefan Moore.

8. Klaxons – »Twin Flames« directed by Saam Farahmand.

9. Gorillaz – »Stylo« directed by Jamie Hewlett

10. Oval – »Ah!« directed by Darko Dragicevic.

11. Hot Chip – »I Feel Better« directed by Peter Serafinowicz.

12. Chromeo – »Hot Mess« directed by Jeremie Rozan.

13. Flying Lotus – MmmHmm directed by Special Problems

14. Gorillaz – »On Melancholy Hill« directed by Jamie Hewlett.

15. Vampire Weekend – »Giving Up The Gun« directed by The Malloys.

Elbphilharmonie des Herzens

Die »Elbphilharmonie des Herzens« ist 21 geworden. Am Samstag feierte der legendäre Hamburger Szene-Club Golden Pudel auf Kampnagel Geburtstag und sich selbst, da man die Feierlichkeiten zum runden Jubiläum verschlafen hat. Die TAZ spricht in ihrer Laudatio von einem Ort für Schelme. Außerdem erschien unlängst eine Doppel-CD der Pudel Produkte, der hauseigenen Discomaxi-Serie, mit ausgewählter Clubmusik zwischen Disco, Dada und Dub mit vier Pfoten voller Bonusschmackos.