Zum Inhalt springen

Gregor

Exit Through The Gift Shop

Banksy gibt weiterhin gerne Rätsel auf, diesmal in seinem Debüt als Dokumentarfilmer. »Exit trough the gift shop« heißt das kleine Meisterwerk, das ab nächsten Donnerstag in ausgewählten Kinos zu sehen ist. Die große Frage, die bis zum Schluss des Films unbeantwortet bleibt: Ist Mr. Brainwash, ein in L.A. lebender Franzose und Protagonist des Films, eine Banksy-Kunstfigur, die den Kunstmarkt, die Medien und den Wert von Kunst gnadenlos vorführt? Um befriedigende Antworten zu finden, bedarf es einer etwas ausführlicheren Recherche im Internet, und selbst dann bleibt es beim Rätselraten. Eine lustige und zugleich spannende Dokumentation, die uns die Arbeitsweise der Gründerväter der Street Art sehr nahe bringt: Space Invader. Monsieur André. Seizer. Neckface. Swoon. Borf. Buffmonster. Und natürlich Banksy. Ab 21.10.2010 ist der Film im Mainzer Capitol und in der Harmonie in Frankfurt zu sehen. Eine Kritik findet ihr in der Süddeutschen unter Der Kapuzenmann geht um.

Wir wollen Pop, Pop, Pop

Aha und aufgepasst: Im April 2011 wird aus dem Theaterkanal ZDF Kultur. Und das Allerbeste: Der neue Spartenkanal will mit seinem Programmangebot tief eintauchen in die weite Welt der Popkultur. Mit insgesamt 48 Stunden Popmusik pro Woche soll der Sender breiten Raum für alle Facetten von Pop und Rock, über Alternative und Indie bis hin zu HipHop und Heavy Metal bieten. Mehr Infos gibt’s hier.

Wireless in the world 2

Wireless in the world 2 by Timo Arnall.

Wireless in the World experiments with overlaying representations of invisible wireless technology into real, public spaces. It is designed to stimulate awareness of the new ‘immaterial’ design materials that underpin many of our urban interactive experiences.

Maximum Balloon – dito

Maximum Balloon ist das Soloprojekt von Dave Sitek, dem Gitarristen von TV On The Radio. Produzieren kann er auch. Und Gastsänger bemühen. In diesem Fall Karen O, David Byrne, Theophilus London u.a..