Zum Inhalt springen

Gregor

Frankfurter Budenkrieg

[EDIT] »Hamburger am Turm« lebt, es lebe der Hamburger am Turm – Triumph des Burgerwillens.

Nur gut, dass der Flashmob gerade sein Comeback feiert. Am Samstag geht es um nicht mehr als um die Rettung einer legendären Frankfurter Nachtschwärmer-Institution, der Imbissbude am Eschersheimer Turm. Die Stadt will »Hamburger am Turm« bereits im November schließen lassen. Damit die schäbigen paar Quadratmeter Rasen werden können. Der Protestaufruf im Wortlaut (via Facebook):

Eines steht fest: »Hamburger am Turm« ist eine bunt leuchtende, belebende Institution in der nächtlichen Stadtmitte – die viele von uns aus unterschiedlichsten guten Gründen für erhalteswert halten.

Wir sind für ein urbanes, lebendiges, buntes Frankfurt! Deshalb wollen wir unseren »Hamburger am Turm« erhalten und setzten am Samstag ein erstes spontanes Zeichen und treffen uns dort um 21 Uhr auf einen Burger und ein Bierchen! – Mal sehen was darauß wird, bitte ladet auch alle Eure Freunde ein!!

Weiterführende Links: »Streit um »Hamburger am Turm – Titanic will Imbissbude retten« von Claudia Michels und Stefan Behr und »Burger statt Blickachsen« von Stefan Behr.

Samstag, 10. Oktober 2009 um 21 Uhr · Gastgeber: Hamburger am Turm · Art: Anliegen – Protest · Eschersheimer Turm · Frankfurt

Little Dragon live

Yukimi Nagano – bekannt als Sängerin von KOOP und Lebensgefährtin von José Gonzales – ist an diesem Donnerstag mit ihrer Band Little Dragon zu Gast in Frankfurt. Das Quartett begeisterte bereits 2007 im ENZO Club mit ihrem leicht improvisierten, charismatischen und doch so süßen Auftritt. Nun präsentieren sie ihr zweites tolles Album »Machine Dreams« (Peacefrog). Yukimi Nagano, äusserst hübsche Amerikanerin mit japanischen Wurzeln, wuchs zwar in Göteborg auf, Folk- und R’n’B-Einflüsse bekam sie dennoch mit auf ihren musikalischen Weg. »Machine Dreams« ist ein Pop-Album geworden, man muss die Musik einfach mögen. Unüberhörbar sind die Einflüsse aus Jazz, Elektro, 80s Synthie-Pop und Soul. Oder anders ausgedrückt: Little Dragon sind drei bärtige Jungs und eine aparte Halbjapanerin aus Göteborg, die einen eiskalt in ihre Fantasiewelt irgendwo zwischen Tradition und Zukunft beamen. Weitere Infos gibt’s auf jazznotjazz.


Little Dragon feat. Yukimi Nagano

Little Dragon · Donnerstag, 08.10.09 · Sinkkasten · Frankfurt · Beginn: 22 Uhr

7 Jahre Machtdose – das Blog

Etwas für die Statistik-Freunde. Es gibt ein kleines Jubiläum zu feiern: Das Blog-Department der Machtdose feiert sein siebenjähriges Bestehen. Damit gehört es zu den ältesten aktiven Einrichtungen seiner Art, spezialisiert auf Musik, Kunst und Medien und unentwegt auf der Suche nach dem verlorenen Glück. Eine lange Zeit, in der sich viel Content angesammelt hat. There are currently 1,700 posts and 2,005 comments, contained within 14 categories. Die Leserbeteiligung ist bis heute weit unter meinen Erwartungen geblieben, kann aber mittlerweile damit leben. Ist eben nicht alles »social«, was sich »network« nennt. Dass sich hier in all den Jahren am Layout nichts geändert hat, bleibt allerdings der große Skandal und ist eigentlich nicht hinnehmbar. 2002 galt es zwar schon als sexy, einen eigenen Blog zu unterhalten, zirka 98% der Bevölkerung wusste damals trotzdem nicht, was das ist, WordPress steckte noch in den Kinderschuhen und der Begriff Web 2.0 wurde erstmals im Dezember 2003 gegenüber einer breiten Öffentlichkeit erwähnt (ich selbst habe mich erst zwei Jahre später öffentlich dazu bekannt, ein Blogger zu sein. Vorher habe ich mich mehr als Fanzine-Macher verstanden). Von fehlender Eleganz, Benutzerfreundlichkeit und leichter Anpassbarkeit alter CMS-Anwendungen ganz zu schweigen. Ergo: Der Relaunch ist und bleibt die große Baustelle. Der Zugriff ist trotz allem erstaunlich stabil. Grob überschlagen haben sich hier in den letzten sieben Jahren 300.000 Besucher (visits) eingefunden, nicht viel, aber dem Aufwand angemessen. Auf eins noch sei hingewiesen: Bis heute ist diese Seite werbefrei. Das ist mit dem Rückzug der Werbeindustrie aus 2.0 vielleicht nicht weiter verwunderlich, Pop up ads, Bannerschaltung, Google AdWords und Links zu Amazon versperren hier dessen ungeachtet weiterhin nicht die Sicht aufs Wesentliche. Prösterchen.