Zum Inhalt springen

Gregor

Plattenjanuar

Endlich mal wieder ein Album, das bereits im Januar in meinen Jahrescharts landet (ja, in den 05er-Charts). Die Auszeichnung empfängt das LCD Soundsystem aka James Murphy aus dem Staate New York. Murphy, Inbegriff eines charmant schmierigen Antistars mit feuchten Schweißringen unter den Armen, galoppiert momentan ohnehin als trendsetzender Titelheld durch den internationalen Blätterwald – und das nicht ohne Grund. Als Produzent und Alleskönner hat der begnadete Techniker gerade das Dance-Punk-Album der Stunde veröffentlicht. Zudem betreibt er mit seinem kongenialen Freund und Partner Tim Goldsworthy (Ex-UNKLE) das Label DFA Records (Death From Above), das getrost zu den besten Labels der Stunde/Welt gezählt werden darf. Seit nunmehr drei Jahren werden darüber in regelmäßigen Abständen Maxi-Singles auf den Markt geworfen, die unter DJs Kultstatus genießen. Dazu zählen auch mindestens drei LCD-Soundsystem-Maxis (das scharfzüngige Anti-Hipster-Epos »Losing my Edge« wurde sogar abseits der DJ-Kanzeln bekannt), die uns eine erste Vorahnung davon gaben, was da auf uns zurollt. Die Musik dieses Albums glückt auf zwei Ebenen, ohne auseinander zu fallen. Einerseits hat der Sound einen druckvollen Groove, der dich je nach Stimmung und Situation in den Wahnsinn treibt, die Texte hingegen reagieren eindeutig zweideutig auf jene Fragen, die sich die Popkultur gegenwärtig zu stellen hat. Heraus kommen mitunter bemerkenswert gute Antworten. Kluger Kopf, dieser Murphy!

Nicht ganz so grandios geht es auf dem Debütalbum der Frankfurter Band Low 500 zu. Nicht ohne Grund stellt sich ihnen (und uns) die Frage, ob es schon mal eine relevante Rockband aus Frankfurt gab, die ohnehin mit »Nein« beantwortet werden muss. Also hängen wir die Messlatte etwas tiefer. »High Commissioner« ist kein kritischer/musikalischer Beitrag zur Betrachtung der Weltlage. Dafür ist »High Commissioner« das untypischste (New Wave/Psychedelic-) Rockalbum (laut Low 500 Pre-Post-Punk), das dieses Land in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Von unzähligen deutschen Indierock-Bands richtiggehend angenervt, stand ich schon lange vor der Frage, wann da mal jemand auf die Idee kommt, anders sein zu wollen. Sascha Beck, York Bandow (Ex-Superfan), Vincent Spielmann, Jean Geiler und Marokko Slesina sind anders. Sie sind eine durchgeknallte Glaubensgemeinschaft auf der Grundlage ästhetischer Bewusstseinserweiterung. Ihre Predigt heißt Musik!

LCD Soundsystem — LCD Soundsystem (DFA Records/EMI)
Low 500 — High Commissioner (Hazelwood Music)

Bad Album Covers

By the way, here’s one more listing: over a thousand votes have been counted for the worst of the worst album covers and the results are here! Seen in the museum of bad album covers. Be careful!

Workshop der Kunstsportgruppe Umgehungstechnik

Vor geraumer Zeit habe ich hier auf einen Künstler hingewiesen, der in Frankfurts Innenstadt Verbrechen suggeriert, die keine sind. Jetzt habe ich von der Kunstsportgruppe Umgehungstechnik erfahren, die am kommenden Wochenende einen Workshop unter der Leitung von Johannes vom Fluss anbietet. Er ist der Meister der Lehre des Lockpickings. Wem das nichts sagt, es geht um das zerstörungsfreie Öffnen von Schlössern.

»Die Kunstsportgruppe Umgehungstechnik Berlin setzt sich mit dem Begriff der Sicherheit auseinander. Regelmäßig treffen sich ihre Mitglieder zur gemeinschaftlichen Ausübung der anerkannten Extremsportart des Lockpickings. Sie erproben dabei die zerstörungsfreie Öffnung und Umgehung von Sicherheitssystemen, wie zum Beispiel Zylinder-, Bart-, Chubb- oder auch Zahlenkombinationsschlösser. Die Geschichte der Konstruktionstechnik von Sicherheitssystemen, ihr philosophischer, psychologischer sowie sozial- und kulturwissenschaftlicher Kontext ist das zweite Beschäftigungsfeld. Texte werden gelesen, Wissen über neue Sicherheitssysteme wird ausgetauscht. Sowohl praktisch als auch theoretisch erschließt sich so über die Zeit der kulturhistorische Hintergrund der Geschichte des Schließens und des Schlosses.«

Termin: 29.01.05 von 11.00 – 17.00 und 30.01. von 12.00 – 16.00 (Blockseminar) – das Rind – Mainstr.11 – Rüsselsheim

Voranmeldung erforderlich per Mail an christian@dasrind.de