Zum Inhalt springen

Gregor

Golden Lemons

Man kann nicht gerade behaupten. dass den Goldenen Zitronen nicht genug Aufmerksamkeit zuteil wird. Trotz ihres schrägen Sounds, der mir neuerdings ziemliche Magenschmerzen bereitet, bleiben sie für mich Top of the Pops. Der Kölner Regisseur Jörg Siepmann hat nun einen Auszug ihres Schaffens in Bild und Ton festgehalten. Zu sehen gibt’s Bilder der Ami-Tournee mit dem Musiker Wesley Willis. Der Film Golden Lemons wurde kürzlich auf der Berlinale gezeigt. Ein Verleiher, der den Film in euer Kino bringt, wird sich hoffentlich auch bald finden.

Hirsche

Was geht’n in Stuttgart? Hirsche, überall Hirsche! Habe ihre Stirnwaffe samt skulpturalen Unterbau vor etlichen Jahren im schönen Industriemilieu Berkachs ausgestellt und seitdem bin ich den Kerlen zutiefst verbunden.

On Air-Casting

Schöne Sache, dat: On Air-Casting auf Radio X. Für den Diplomfilm von Patrick Tauss (Regie) werden derzeit 50 Komparsen gesucht, die sich demnächst zwei Abende freischaufeln können. Nahe liegend, die Suche auch im Radio durchzugeben. Ganz nebenbei kam auch noch ein sehr schönes Gespräch zustande, dass über den Drehalltag und die typischen Arbeitbedingungen am Set Auskunft gab.
Der Plauderstunde folgt nun der Aufruf via Internet, euch unter guerillafilm@directbox.com zu melden. Kurze Mail langt, und ihr seid im Verteiler der Crew und werdet von der Regieassistentin kontaktiert.

Sendung vom 05.02.2003
01. Jaga Jazzist – Made for Radio (Ninja Tune)
02. Calexico – Sunken Waltz (City Slang/Labels)
03. Foo Fighters – All my life
04. GZA – Knock, Knock [Album Edit] (Motor)
05. Johnny Cash – Hurt (Mercury)
06. Les Robespierres – Joaquim [Remake ’02] (Buback)
07. Marko Haavisto & Poutahaukat – Stay [OST „The man without a past] (Sputnik Oy/BMG)
08. Elvis Presley – A little less conversation [OST „Ocean’s Eleven“] (Warner)

Hier gibt’s
Weiterlesen »On Air-Casting

Sendung vom 30.01.2003

Erlend à˜ye hat mit seinem Album-Release Unrest Vergnügliches zum Thema Winterdepression beigesteuert. Was sich seit einigen Monaten in Form zahlreicher Kooperationen mit diversen Musikern aus der Electro-Szene angedeutet hat, ist jetzt als Realisat veröffentlicht worden. Der Kings of Convenience-Sänger ist um die Welt gereist und hat diverse Producer aufgesucht, um mit ihnen ein beswingt-melancholisches Allbum zusammenzuschrauben. Dabei ist seine sympathische Stimme das markante Merkmal eines ansonsten gelungen heterogenen Albums.
Weiterlesen »Sendung vom 30.01.2003

Studio One Story

Ich mag Soul Jazz Records. Als Spätgeborener bekomme ich durch sie Musik herangetragen, die unter anderen Umständen unwiderruflich verloren gegangen wäre. In den letzten zwei Jahren hat Soul Jazz fünf Longplayer veröffentlicht und uns die Türen geöffnet zu einem der größten Reggae-Archive der Welt: Studio One aus Jamaika. Der Gipfel des Eisbergs ist vor wenigen Wochen mit der Studio One Story erklommen worden. Der herkömmlichen CD liegt eine DVD bei, die mit insgesamt knapp vier Stunden Material die Geschichte des Labels eindrucksvoll dokumentiert (Ich behaupte mal, dass mit dem Aufkommen der DVD noch viele schöne Sachen auf uns zukommen). Der Unwissende kann nach der Sichtung der raren Aufnahmen im Freundeskreis guten Mutes behaupten, er wäre dabei gewesen. Außerdem gibt’s (für ein Label) ungewöhnlich viel Infos in Form textreicher Booklets.
Weiterlesen »Studio One Story

Che „Bin“ Guevara

Die Plattenkritiken dieser Seite erscheinen monatlich in einem Magazin namens M55. Im Heft geht’s um Lokales, Kino, Musik und Satire. Der Look des Blattes kommt prima daher und glänzt regelmäßig mit großen Illustrationen und fiesen Fotomontagen, was kaum wundert, da der Herausgeber ein Spaßvogel ist. Oder etwa nicht?

Hamburger, Umländer, Nordeutsche und Stadttouristen sollten sich die Che Guevara Ausstellung im MKG nicht entgehen lassen. 160 Fotografien des bekannten Revolutionsführers gibt’s da zu sehen.