Oder versichere Dich
Wer die runtergeladene Musik nicht zurückgeben möchte, könnte sich vielleicht dafür entscheiden: Sich bei P2Pfund gegen Klagen aus der Musikindustrie versichern lassen (via Hanno’s Daily Thoughts).
Wer die runtergeladene Musik nicht zurückgeben möchte, könnte sich vielleicht dafür entscheiden: Sich bei P2Pfund gegen Klagen aus der Musikindustrie versichern lassen (via Hanno’s Daily Thoughts).
Musik runterladen ist böse, böse, böse, illegal und böse. Wem die Halden geraubter Musik auf der Festplatte schlaflose Nächte bereiten, kann endlich aufatmen und sein Gewissen entlasten:
Über Sendthemback einfach an die RIAA das sündige Zeug zurückschicken, das man in moralisch schwacher Stunde, man wusste nicht wie, erwarb. (via seosite.info)
Wenn ich nur wüsste, wie das Magazin dazu heisst!
Hätte ich eine, ich wär‘ dabei…
Leopardenkatze
Weiterlesen »Popkatzen
Nicht nur, dass Rechner die Sitzgewohnheiten moderner Gesellschaften massiv verändern, jetzt gibt’s auch nocht virtulle Rechner-Museen, die bequem von eurem 17 Zoller angestuert werden können. Das Old Computer Museum erinnert an den ganzen alten Schrott, der sich so zwischen einem und zwei MB bewegt hat. Kultige Atari-Modelle aus den 70er Jahren hat Fortune City zusammengetragen. Oder warum geht ihr nicht gleich ins Atari Museum? Alle Spiele für die hauseigene Festplatte gibt’s zum Downloaden in den Cherry Rooms.
Weiterlesen »Rechnermuseen in Rechnern
Stillstand!
Wenn es eines Beweises bedurft hätte, das diese Band kaum noch ein Geheimnis hat: Die Geschichte von Nirvana, Tag für Tag nacherzählt.