numa numa hey!
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Stuhltänzer. Dabei bin ich dem Sitzstuhltänzer begegnet. Manche Dinge liegen einfach in der Luft (Seite lädt langsam).
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Stuhltänzer. Dabei bin ich dem Sitzstuhltänzer begegnet. Manche Dinge liegen einfach in der Luft (Seite lädt langsam).
In meiner Nahrungsmittelkette standen The Cure noch vor Sonic Youth — neben Bands wie den Smiths, Housemartins, Wall of Voodoo und Bauhaus. Bootlegging war zu jener Zeit wenn nicht das Überflüssigste, was von der einen in die andere Hand wanderte. Trotzdem zählt »The Cure/Live in Ludwigshafen – 5.12.85« bis heute zu meinen Lieblingskassettencovern in jedweder Beziehung.

zum Vergrößern anklicken
Das Artwork ist wohl als Reaktion auf Cures Pornography zu verstehen. Oder fanden wir 15-jährigen etwa Samanthas Titten schön?
Sonic Youthie Thurston Moore veröffentlicht im Mai ein Buch named Mix Tape: The Art of Cassette Culture: kurzen Eindruck davon gibts bei Wired
Haben Dinosaur auch dein Leben verändert? (Reunion-Tour in diesem Sommer!!!)

Fan|zine [‚fεnzi:n], das; -s, -s (Kurzwort für engl. fan u. magazine; Zeitschrift für Fans bestimmter Personen od. Sachen)
Das Verzeichnis deutschsprachiger Fanzines ist eine informative Bestandsaufnahme aktueller Fanzines aus den Bereichen Literatur, Musik, Comics, Szene, etc.
Als ich im Internet laufen lernte, war Raymond Pettibon einer derjenigen wenigen, die ich auf ihrer Homepage gezielt aufsuchen wollte. Quasi das perfekte Google-Training für angehende Netzportalisten, die eigentlich keine Ahnung haben, wohin mit sich im Netz. Es sollte sich alsbald herausstellen, dass Pettibon gar keine Homepage besitzt — bis heute. Folglich purzelt man von einer Galerieseite zur nächsten, um festzustellen, dass seine Malerei zurzeit ziemlich angesagt ist. Komme nur drauf, da der Minutemen-Dokumentarfilm »We jam econo — The story of the Minutmen« vor kurzem Premiere hatte und Pettibon so etwas wie der Haus- und Hofmaler der Band war (Bild links zum Vergrößern anklicken). Ich gehe mal davon aus, dass der Film hierzulande so schnell nicht zu sehen sein wird. Für wen auch?
Ist schon erstaunlich, wie sich MTV um sein eigenes Programm bemitleidet. Fragt der Sender doch ganz öffentlich: »Immer nur Küken und Tralala im Musikfernsehen?« und platziert das Gegengift im eigenen Arzneischrank. Seine Lieblingsclips darf man da wählen. Jo. Und das Beste – aufgepasst – der Gewinner-Clip wird in der jeweils letzten Spin-Sendung des Montas auf MTV ausgestrahlt. Montags. Nachts um Elf. Und natürlich ist die Auswahl eingeschränkt (fünf Clips stehen zur Wahl). Die spinnen.