Archiv des Monats: Juli 2003
-
Schlager
Mensch, passt farblich super hier rein!
-
Sendung vom 24.07.2003
Mountaineer — Sunny Day (Sommerweg) Grandaddy — The go-in the go for it (V2) Tindersticks — Here (Homesleep) Bardo Pond — Home (Homesleep) Giardini di Miro — Connect the machine to the Lips Tower (2. nd rec) L'Altra — Colours (Acuarela) Julie Doiron — Snowfall in ... Weiter →
-
Das Ende der Musikindustrie
ist das Thema des Weblogs Mix, Burn & R.I.P. von Janko Röttgers, der ein gleichnamiges Buch schrieb und passende Nachrichten zur Prophezeihung sammelt. (via PlasticThinking)
-
8 Jahre Machtdose
Am 24.06.1995 ging die Machtdose erstmals als Teil von Radio K2R auf Sendung. Vier kultige Wochen sollten es werden, die große Teile der Rüsselsheimer Bevölkerung dauerhaft vor die Empfänger lockte. Am 23.07.95 wurde pünktlich um 0 Uhr die Leitung gekappt ... Weiter →
-
Plattenläden in Berlin
Beim wundervollen phlow.net gibt es eine kommentierten Rundgang durch Berlins Plattenläden.
-
Burka Blue
"My mother wears blue jeans now, and I am so suprised, the things are changing faster, I don`t know if its right......" Die Burka Band ist derzeit wohl der heißeste Scheiß, dem man ... Weiter →
-
Vinyl und auch nicht.
Frühstücksflocken-Beilagen, abspielbare Postkarten, Cover, die gleichzeitig die Platte sind: wie man was alles zur Platte macht, siehe das Internet Museum of Flexi / Cardboard / Oddity Records.
Immer auf der Suche nach dem Flow, begeistern Gregor Maria Schubert und Roland Graffé sich für Trends, Widersprüche und Abseitiges in Kunst, Musik und Medien.
Machtdose entdeckt, kultiviert, archiviert, und teilt Glanzlichter der Popkultur und persönliche Vorlieben mit allen anderen Träumern, Liebhabern und Neugierigen.
- Roland Hallo Jan, sorry, das ich mich erst so spät melde: jetzt geht der Download wieder, danke für den Hinweis
- Jan Hallo, der Link am Ende dieses Post funktioniert leider nicht, weder über Firefox noch über die App AntennaPad.
- Fusion Hello, Nice tune, thank you! All the best
- Philip As always, another awesome podcast. Happy New Year Roland!
- Sascha Sehr cooler Mix!
- 2018: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2017: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2016: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2015: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2014: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2013: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2012: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2011: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2010: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2009: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2008: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2007: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2006: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2005: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2004: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2003: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2002: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
Plattenteller
Rokia Traoré - Né So
Rokia Traoré stammt aus Mali. Ihre Musik ist eine Verbeugung vor den Griots – malische Sänger, die die Tradition der Geschichtenerzähler pflegen und seit Jahrhunderten mündlich weitertragen.
Julia Kent - Asperities
Cello-Monotonie und -Melancholie mit viel Drama. Tracktitel wie »Flag of No Country« und »Empty States« sprechen Bände. Antony and the Johnsons und Swans durften bereits von ihrem Können profitieren.
Lea Porcelain - Lea Porcelain
Das Debüt von Lea Porcelain hat einen ordentlichen Bums. Mehr noch einen Punch. Inspiriert von dunklen Mächten aus den großen Regenstädten dieser Welt.
Bersarin Quartett - III
Ambient-Electronica, wie für unsere Zeit gemacht. Als stünde da jemand mit weißer Flagge und schrie: runterkommmen!
Sea Moya - Twins
Twins ist eine kleine Schatzkiste, zum Mögen, mit Soundteilchen aus aller Herren Länder. Der Computer als Vermittlungsstelle zwischen Psychedelic, Krautrock, Afrobeat und Electronic Funk.