Archiv des Monats: August 2004
-
Albumcoverdesign
»Sound & Projektion - Albumcoverdesign« titelt die Groove in ihrer August/September-Ausgabe. Ein Sonderteil widmet sich der Gestaltung von Schallplatten- und CD-Covern. Adrian Shaugnessy, englischer Autor und ehemaliger Kreativdirektor der Designfirma Intro, gibt dort einen Überblick über aktuelle Designarbeiten.
-
Schlucker
Steffen Bergemann für die Machtdose!
click for enlargement
-
Submarine Channel
Aus der Serie »create your own TV-Channel«: Pause Online zeigt eine Vielzahl höchst sehenswerter Musikclips im Quicktime-Format. Die Datenbank hat ihre Heimat im Programm der holländischen Online-Plattform Submarine Channel.
-
Folkrock
Mal eben das beste Line-Up seit 27 Jahren hingelegt: Folkore im Garten im Schlosspark Freudenberg. Mit dabei: Tomte, Fehlfarben, Mediengruppe Telekommander, Von Spar, Boxhamsters, Sam Ragga Band u.v.m. Laut Beschluss der Stadt Wiesbaden wird das Festival zum letzten ... Weiter →
-
Mein Demonstrant
Praktisch für alle, die zu beschäftigt oder zu faul sind zum Demonstrieren, können sich auch stellvertreten lassen, vorm Reichstag. (via generation neXt)
-
The Indian Shankar Drum Ganesh Machine
Geht auch ohne ein lebenslanges Studium: Indian Vibes per Mausklick!
-
Songs to the Siren
Leider ist sie ins Wasser gefallen, die Auferstehungsfeier des Kofferradios. Die Wiese war nass, sintflutartige Regenfälle, Weltuntergangsstimmmung. Die Silhouette der Stadt, ihre Licht- und Schattenspiele, die Hochhäuser im Black-Metal-Kostüm - all das hatte die Anmut einer Tim-Burton-Verfilmung. Die Lage war ... Weiter →
Immer auf der Suche nach dem Flow, begeistern Gregor Maria Schubert und Roland Graffé sich für Trends, Widersprüche und Abseitiges in Kunst, Musik und Medien.
Machtdose entdeckt, kultiviert, archiviert, und teilt Glanzlichter der Popkultur und persönliche Vorlieben mit allen anderen Träumern, Liebhabern und Neugierigen.
- Roland Hallo Jan, sorry, das ich mich erst so spät melde: jetzt geht der Download wieder, danke für den Hinweis
- Jan Hallo, der Link am Ende dieses Post funktioniert leider nicht, weder über Firefox noch über die App AntennaPad.
- Fusion Hello, Nice tune, thank you! All the best
- Philip As always, another awesome podcast. Happy New Year Roland!
- Sascha Sehr cooler Mix!
- 2018: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2017: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2016: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2015: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2014: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2013: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2012: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2011: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2010: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2009: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2008: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2007: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2006: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2005: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2004: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2003: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2002: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
Plattenteller
Rokia Traoré - Né So
Rokia Traoré stammt aus Mali. Ihre Musik ist eine Verbeugung vor den Griots – malische Sänger, die die Tradition der Geschichtenerzähler pflegen und seit Jahrhunderten mündlich weitertragen.
Julia Kent - Asperities
Cello-Monotonie und -Melancholie mit viel Drama. Tracktitel wie »Flag of No Country« und »Empty States« sprechen Bände. Antony and the Johnsons und Swans durften bereits von ihrem Können profitieren.
Lea Porcelain - Lea Porcelain
Das Debüt von Lea Porcelain hat einen ordentlichen Bums. Mehr noch einen Punch. Inspiriert von dunklen Mächten aus den großen Regenstädten dieser Welt.
Bersarin Quartett - III
Ambient-Electronica, wie für unsere Zeit gemacht. Als stünde da jemand mit weißer Flagge und schrie: runterkommmen!
Sea Moya - Twins
Twins ist eine kleine Schatzkiste, zum Mögen, mit Soundteilchen aus aller Herren Länder. Der Computer als Vermittlungsstelle zwischen Psychedelic, Krautrock, Afrobeat und Electronic Funk.