Archiv des Jahres: 2011
-
Touch Of Evil
Very nice video gallery of cinematic villainy, inspired by nefarious icons and featuring the best performers from the year in film like Brad Pitt as the Madman, Rooney Mara as the Sociopath, Gary Oldman as the Menacing Dummy, Kirsten Dunst ... Weiter →
-
No-Botty
The daily life of poor looking low-tec robots living somewhere in Nowhereland. Photographed by David Emmite.
Weiter →
-
Der Krieg der Banken
Der Ton wird härter: »Der Krieg der Banken gegen das Volk« von Michael Hudson (FAZ vom 03.12.11). Hudson, Jahrgang 1939, ist Professor der Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Missouri in Kansas City und gehört zu dem Teil der Occupy-Bewegung, ... Weiter →
-
My… MY…
»My... My..«, an animation by Lei Lei. Well, my clothes Ah, my pants Give them back, give them back Oh, my hat Hum, could you give me back my hat? My...MY... Watch also »This Is Love«.
-
Oldschool Heroes
Chile based illustrator Fab Ciraolo. »His artwork are directly inspired from Psychedelic worlds where Pinocchio, Girls, Skulls, Bear costume & nudity mixes... and curiously, matches.«
»Oldschool Heroes«
Weiter →
-
War On Terror Waltz
»The War on Terror Waltz« by Penny Byrne.
-
The King That Never Was
NME has chosen the 50 worst music videos ever (I think ten are enough). Could it be that they have overlooked the worst of all? »The King That Never Was« is definitely way ahead of this competition.
Immer auf der Suche nach dem Flow, begeistern Gregor Maria Schubert und Roland Graffé sich für Trends, Widersprüche und Abseitiges in Kunst, Musik und Medien.
Machtdose entdeckt, kultiviert, archiviert, und teilt Glanzlichter der Popkultur und persönliche Vorlieben mit allen anderen Träumern, Liebhabern und Neugierigen.
- Roland Hallo Jan, sorry, das ich mich erst so spät melde: jetzt geht der Download wieder, danke für den Hinweis
- Jan Hallo, der Link am Ende dieses Post funktioniert leider nicht, weder über Firefox noch über die App AntennaPad.
- Fusion Hello, Nice tune, thank you! All the best
- Philip As always, another awesome podcast. Happy New Year Roland!
- Sascha Sehr cooler Mix!
- 2018: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2017: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2016: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2015: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2014: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2013: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2012: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2011: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2010: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2009: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2008: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2007: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2006: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2005: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2004: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2003: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
- 2002: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
Plattenteller
Rokia Traoré - Né So
Rokia Traoré stammt aus Mali. Ihre Musik ist eine Verbeugung vor den Griots – malische Sänger, die die Tradition der Geschichtenerzähler pflegen und seit Jahrhunderten mündlich weitertragen.
Julia Kent - Asperities
Cello-Monotonie und -Melancholie mit viel Drama. Tracktitel wie »Flag of No Country« und »Empty States« sprechen Bände. Antony and the Johnsons und Swans durften bereits von ihrem Können profitieren.
Lea Porcelain - Lea Porcelain
Das Debüt von Lea Porcelain hat einen ordentlichen Bums. Mehr noch einen Punch. Inspiriert von dunklen Mächten aus den großen Regenstädten dieser Welt.
Bersarin Quartett - III
Ambient-Electronica, wie für unsere Zeit gemacht. Als stünde da jemand mit weißer Flagge und schrie: runterkommmen!
Sea Moya - Twins
Twins ist eine kleine Schatzkiste, zum Mögen, mit Soundteilchen aus aller Herren Länder. Der Computer als Vermittlungsstelle zwischen Psychedelic, Krautrock, Afrobeat und Electronic Funk.