Eigentlich ist über PS22 (Wiki) alles gesagt. Der Indiepopchor aus Graniteville, Staten Island, hat sich nun aber an einem Titel vergriffen, der in Machtdose-Kreisen zum Besten zählt, was im letzten Jahrzehnt veröffentlicht wurde. Die PS22-Fassung von Lisztomania verursacht einmal mehr Gänsehaut.
Laut PS22 gab es übrigens bis Juli 2010 für ihre Coversongfilmchen über 19.000.000 viewings bei YouTube.
Grandioses Video zu Flying Lotus‘ »MmmHmm«. Wer Frickel, Abstracts und Elektronik mag, kommt an dem amerikanischen DJ und Produzenten Steven Ellison nicht vorbei. Cosmogramma hat die Messlatte zumindest für dieses Jahr hoch gelegt.
Kids, are you ready for the summertime love? The Chap just released the video for »Even Your Friend«, the second single off their fourth album »Well Done Europe«. Non-Format deliver a frenetic fun filled visual cornucopia of almost stroboscopic intensity. (via)
Photo imagery by Non-Format and Bigstock.com Directed by Non-Format
Schon mal zur Einstimmung. The Mixtape Club. Zehn Leute, zehn Tracks, zehn Albumcover mit einem Ziel: move to the groove. Läuft alles schön fluffig durch.
»A good compilation tape, like breaking up, is hard to do. You’ve got to kick off with a corker, to hold the attention and then you’ve got to up it a notch, or cool it a notch, and you can’t have white music and black music together, unless the white music sounds like black music, and you can’t have two tracks by the same artist side by side, unless you’ve done the whole thing in pairs and… oh, there are loads of rules.«
Freunde des schnauzbärtigen, etwas klein gewachsenen italienischen Klempners mit blauer Latzhose werden sich gut an jedes einzelne Level aus Super Mario Bros. erinnern. Andreas Heikaus hat sich dem Spiel angenommen und den klassischen Mario-2D-Spielstil auf die Straße gebracht. Samt Tags und Parkanlage im Bildhintergrund.
Aus dem Inhalt:
»Irgendwann vor einiger Zeit ist das Königreich der friedlichen Pilzmenschen von den Kupas erobert worden, einem Schildkrötenvolk, das wegen seiner schwarzen Magie berüchtigt ist. Die gemütlichen, ruheliebenden Pilzmenschen wurden in Steine, Ziegel, ja sogar Unkräuter verwandelt, und ihr Königreich verfiel. Die einzige, die den Zauber wieder rückgängig machen und den Pilzmenschen ihre Gestalten zurückgeben könnte, ist Prinzessin Fliegenpilz , die Tochter des Pilzmenschenkönigs. Aber Sie befindet sich leider in der Gewalt des mächtigen Kupaschildkröten-Königs. Mario, (vielleicht) der Held der Geschichte, hört von der Not der Pilzmenschen und macht sich auf, die Prinzessin aus den Händen der bösen Kupas zu befreien und das zerfallene Pilzmenschenreich zu erlösen. Du kannst Mario sein! Es liegt jetzt an dir, die Pilzmenschen von der schwarzen Magie zu befreien!«
Super Mario Bros. wurde am 13. September 1985 erstmals in Japan veröffentlicht und ist ein Meilenstein der Videospielgeschichte.