Zum Inhalt springen

Gregor

empty space

Einladung zur Eröffnung am Mittwoch, 06.05.2009 ab 20 Uhr · Mousonturm · Galerie station 79.01 · Frankfurt

[EDIT] Zur Ausstellung (und weit darüber hinaus) gibt’s jetzt auch eine Homepage: empty space.

Gregor Maria Schubert & Ralf Barthelmes: empty space
Betty Stürmer & Otaku: DJ Everbody, the democtratic happening

empty space · Mittwoch, 06.05.2009 ab 20 Uhr · Mousonturm · Galerie station 79.01 · Frankfurt Gregor Maria Schubert & Ralf Barthelmes (hp): empty space
Der Titel der Ausstellung ist wörtlich zu nehmen: Auf 33 Fotografien zeigt empty space leerstehende Gebäude in Frankfurt. So simpel das Konzept, so vielfältig zugänglich zeigen sich die ausgewählten Objekte. Fast dokumentarisch anmutend offenbaren sie unbemerkte Realitäten des Stadtbildes: Bauten unterschiedlichster Art, die man alltäglich passiert, ohne sie zu bemerken – pompös oder unscheinbar, öffentlich und privat, überpräsent oder verborgen.

Die ambivalente Bedeutung leerstehender Häuser in einer Stadt mit notorischem Raummangel wird erkennbar in der Vielfalt des gezeigten Spektrums. empty space lädt ein auf einen Stadtspaziergang der besonderen Art, während dem der leere Raum ein Anhalten, Verweilen und Sich-Wundern ermöglicht, wie es sonst in Frankfurt nicht so leicht zu finden ist.

Betty Stürmer & Otaku proudly presents: DJ Everybody. the democratic happening. 1995-2009
Die Berliner Künstlerin Betty Stürmer alias Betty Party hat »DJ Everybody« vor 14 Jahren erfunden, seit 10 Jahren ist Otaku als multimedialer Konzepter und DJ mit dabei. Beide präsentieren jetzt im Mousonturm DJ Everybody.the democractic happening.1995-2009. Neben akustischen Lifemitschnitten und einer Slideshow von Otaku werden original Line-Up-Listen und DJ-Porträts aus dem Archiv von Betty Stürmer zu sehen sein. Zur Eröffnung gibt es ein zweistündiges DJ Everybody-Lifesnippets-Recording-Party-Kurzhappening! von 22 -24 Uhr.

Dies ist ein Aufruf an alle Besucher dieses Abends: Check in for 15 Min. mit Deinen Platten, CD’s oder MP’s, wenn Du einen Platz ergattern kannst! Open Mike!

Künstlerhaus Mousonturm · Waldschmidtstraße 4 · Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 19 bis 22 Uhr + Sonntag 15 bis 19 Uhr, während der Vorstellungen und nach Vereinbarung.
Ausstellungsdauer: 06.05. – 07.06. 2009
Kuratorin: Annette Gloser

Deutschland Uber Disco

Funktionaries – Deutschland Uber Disco. 7-Inch-Klassiker aus dem Jahr 1979, den ich einst bei den Radiomachern von WFMU entdeckt habe und der mich schon eine ganze Weile begleitet. Die Suche nach dem Original kann u.U. zur Lebensaufgabe werden. Ein Re-Release ist quasi überfällig. Nie zuvor von der Band gehört, geschweige den von dem Song. Selbst Discogs spuckt neben drei Sampler-Beiträgen nichts weiter aus über die Funktionaries. Der Typ, dem die Single zufällig in die Hände gefallen ist, weiß auch nicht mehr, spricht aber von einem gewissen Tom Ward, der hinter all dem stecken soll. Wie es zu dieser Single kam, wird wohl noch eine Weile ein Geheimnis bleiben. Völlig seltsam, Text und Melodie, auch heute, am ersten Mai 2009.

MuloDänz Competition 2009

Nicht verpassen, die MuloDänz Competition 2009 mit Günter Schmähl & dem Mulodanz Ensemble. Es geht um nicht mehr als den »MuloDänz Champion of em all«. Jeder kann mitmachen. Der Wettbewerb unterliegt einfachen Regeln. Und der Tanz auch. MuloDänz ist irgendwie Freestyle und erstmal alles, was sich auf Musik bewegt. Kombiniertes Figurentheater aus Breakdance, Jackson-Imitation, Miami Bass, Asian Nu-Style, Belly Dance, Mambo und Krumpin‘. Wichtige Faktoren sind die in den rhythmischen Figuren zum Ausdruck gebrachten Qualitäten von Charme, Beknacktheit und Eigentümlichkeit. Klingt kryptisch? In diesem Clip erfahrt ihr mehr über die wichtigsten Grundtechniken. Du denkst immer noch, du hast es drauf? Dann stell‘ dich dem Battle! Der Tanzwettbewerb findet am kommenden Donnerstag im Enzo e.V. statt. Wir sehen uns im Finale.

Im Laufe des Abends wird ca. alle 20 Minuten zu einer Runde/Session MuloDänz aufgerufen, bei der sich die Teilnehmer auf der MuloDänz Arena/Bühne dänzmäßig batteln können. Man muss nicht jede Runde dabei sein und schon gar nicht auf der Bühne, man kann auch einfach konsequent auf der regulären Tanzfläche mulo dänzen und sich so seine Punkte bei den Anwesenden sammeln. Den Grad der Teilnahme kann jeder für sich selbst bestimmen.

30. April 2009 · ab 21 Uhr · Hohenstaufenstraße 15-27 · Frankfurt/M

The PIXXXEL

Jetzt wissen wir es: Pixel können sexy sein. PIXXXEL nennt der französische Fotograf Jean-Yves Lemoigne seine Fotoreihe, die in Zusammenarbeit mit Guen Pierrick Ende 2008 entstanden ist. PIXXXEL zeigt uns, dass Pin-Up-Fotografie mit verpixelter Geschlechtsdarstellung nicht unbedingt im Widerspruch stehen muss. Kaum zu toppen, was die beiden da am Rechner zusammengebaut haben. Richtig geil sogar!

The PIXXXEL by Pierrick
click for enlargement

The PIXXXEL by Pierrick
click for enlargement

Jean-Yves Lemoigne gab es hier übrigens schon an anderer Stelle zu bewundern.