The Kurt Tucholsky swindle
Hoax der Woche: Kurt Tucholsky, 1930, veröffentlicht in »Die Weltbühne«, sagt man:
Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Hoax der Woche: Kurt Tucholsky, 1930, veröffentlicht in »Die Weltbühne«, sagt man:
Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Well done, Gentlemen!
»A Gentlemen’s Duel« is an exceptional short animation about a Frenchman and an Englishman, both competing for a lady, who says nothing amidst all the yelling and fighting.
Directed by Francisco Ruiz and Sean McNally, USA 2006
(Related Link: Mensch – Maschine – Stars)
Seine Materialien bezieht er vorwiegend über Comics und Magazine der 50er bis 80er Jahre, hübsche Motive, formschön angelegt und gut kombiniert. Der Künstler 5003 versteht es, der Collage eine neue Fasson abzugewinnen. Flickr: Fotostream von 5003.

Pneumatic Anatomia by Jason Freeny. Funktionelle Anatomie mit großartiger Detailansicht. Ein sensationeller Durchbruch in der Ballonforschung. Das Bärchen trifft’s aber auch ganz gut.

Pneumatic Anatomia

Anatomie Gummi Bär
Die Zukunft des Fernsehens liegt im Internet. Das wissen wir nicht erst, seit die Telekom mit ihrem Entertain-Premium-Paket die Vorteile des zeitversetzten, festplattenbasierten Fernsehens anpreist. Scherzhafterweise wirbt diese gerade mit dem Maulheld der Nation, dem TV-Schelm M.R.R., dessen Schmähruf selbst in der Chefetage des Telekommunikationriesen Zustimmung zu finden scheint. Bis die Programmangebote aber tatsächlich landesweit auf den heimischen Fernsehgeräten landen, wird die Sommerzeit noch einige Male umgestellt werden müssen, richtet sich ihr Angebot schließlich an die Besservediener dieses Landes. Bis dahin genießen wir noch eine Weile YouTube und Co. in prähistorischer Filmqualität – meinetwegen sogar am 19-Zoll-Flachbildschirm – kurz und knackig und frei von Quotendruck, Erfolgsdruck, Kostendruck, Zeitdruck, etc. Der Minifilm, eins, zwei Minuten lang, nach dem 90-Minüter des Kinos, dem 45-Minüter des Fernsehens und dem Kurzfilm die nächste große Errungenschaft des filmischen Erzählens, ist zwar noch auf der Suche nach seiner vollen Entfaltung, findet aber in dem kanadischen Clip-Format Tetes A Claques.TV im wahrsten Sinne des Wortes ein sehr einfallsreiches Gesicht. Eigentlich und zum Großteil in französischer Sprache und vielleicht der erste gelungene Versuch einer kommerziell produzierten Serie, die das Zeug zum Kult hat. Es gibt auch einen englischsprachigen Bereich. Unbedingt anschauen: The Secretary, The Frogs oder The Pilot bzw. The Pilot Part 2. Natürlich auch mit Mobile Zone.