Gregor
Sommerpause
Sehr geehrte Damen und Herren,
mau hier. Hitzestau. Aber keine Bange. Die Machtdose legt eine Sommerpause ein. Im August geht’s hier weiter. Auch ich brauche mal eine kleine Verschnaufpause. Für die nächste Etappe. Demnächst wird das Ding hier sechs. Sechs Jahre Bloggerei mit vielen scharfen Substanzen, die auf dieser Seite fortdauernd an die Oberfläche gespült worden sind. Das wirft man nicht einfach so hin. Es wird also weitergehen. Das Entdecker-Herz schlägt.
Euer Kapitän Spürnase
Plattenbau
Gleich und gleich gesellt sich gern. Die scheinbar zufällige Entdeckung der ästhetischen Verwandtschaft zwischen Stromkasten und Plattenbau. Gut beobachtet, Herr EVOL CT´INK. Auch sonst feinste Street Art von ihm.

nueremberg, march 2005
Dispatchwork
Jan Vormann – Dispatchwork.

Dispatchwork
Bocchignano, Italien, in einem Dorf bei Rom.
What’s my line?
Salvador Dali on »What’s My Line?«
Mystery guest Salvador Dali
Torhymne
Die bisher größte Überraschung dieser EM ist ja wohl, dass White Stripes‘ Seven Nation Army in den Fankurven der Stadien angekommen ist. Vielleicht ist diese späte Beobachtung auch einfach dem Umstand geschuldet, dass mich Fußball nur alle zwei Jahre interessiert, zumindest war mir das hier neu:
[…]
So wurde der Hauptriff des Liedes erstmals bei einem UEFA-Champions-League-Spiel von Fans des FC Brügge in der Saison 2003/04 gesungen. Nach dem UEFA-Pokal-Spiel des FC Brügge gegen den AS Rom 2006 wurde das Lied auch in der italienischen Liga sehr bekannt. Inzwischen wurde die Melodie von Fans zahlreicher anderer Vereine für ihre Stadiongesänge adaptiert. Auch als Torhymne ist es sehr beliebt. Nach dem Sieg der italienischen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wurde das Lied die Hymne der italienischen Fans. Ebenso unterlegt es den Einmarsch der Nationalmannschaften in die Stadien bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz.
Watch Seven Nation Army on YouTube


