Zum Inhalt springen

Gregor

EURO


Die Kulisse
Fußball EM STUDIO 2004
täglich alle Spiele live!
18.00 Uhr
20.45 Uhr
Oskar-von-Miller Strasse 16 – Frankfurt

Sendung vom 28.05.2004

Das Leaf Label ein Jahr lang links liegen lassen. Jetzt wieder zurückgekehrt ins Reich der experimentellen Klänge. Angezogen vom Cheapo, der stets verlegten Billigkauf-Werkschau des Labels. »Delivery Room« ist bestechend gut. Tony Morley, seines Zeichens Betriebsleiter des Ladens, setzt weiterhin auf Spagat. Sein Crossflow sorgt bei mir zur Zeit für große Unterhaltung: Western meets Techmex meets Jazzotronics. Extrem durchhörbar. Tipp!

Weiterlesen »Sendung vom 28.05.2004

Machtdose präsentiert: Adam Green

Weichei, Früchtchen, Bengel – Adam Green hat viele Gesichter. Zudem ist er der talentierteste Songschreiber in seiner Altersklasse. Wo sonst, wenn nicht im Cafæ Royal, sollte der Baritonist seinen Minnesang erklingen lassen? Today is the day: 03.06.04 im Cafæ Royal – Schäfergasse 6 – Frankfurt


Adam Green ist süß
Die übrigen Termine: 04.06.04 · Salzburg – 05.06.04 · Freiburg – 06.06.04 · Bielefeld – 07.06.04 · Düsseldorf

Rüsselsheimer Filmtage

In der Regel sind alle Karten für die Rüsselsheimer Filmtage weit im Voraus vergriffen. Wer aber auf Siegerehrung und Anwesenheit der Filmemacher verzichten kann, sollte das Angebot wahrnehmen, die Vorstellung tags zuvor zu besuchen. Gleiches Programm, nur nicht ganz so voll. In Rüsselsheim werden übrigens auschließlich satirische Kurzfilme ab 16mm gezeigt.

11. Rüsselsheimer Filmtage – 5 + 4. Juni 2004 – Stadttheater – Am Treff 11

King Khan & his Shrines – MR. Supernatural

King Khan is back again. Nachdem das letzte Album des Hessen-Kasselers indo-kanadischer Abstammung in den heiligen Toe Rag Studios zu London eingespielt wurde (»original analogue recording studio«), gab’s nun unter der Regie der Frankfurter Hazelwood-Producer (u.a. Mardi Gras.bb) die Session zum zweiten Longplayer »MR. Supernatural« (Hazelwood Music). Soviel zu den Eckdaten. Der Maharadscha of Soul ist mit seiner Mischung aus Soul und R&B, Cajun und Boogaloo der zur Zeit wohl agilste und auch beliebteste Vertreter seiner Art in ganz Europa, obwohl oder gerade weil die der Aufklärung verbundenen Europäer mit Voodoo Spirituals, halluzinogener Transzendenz, Brahmanentum und indianischer Mythologie eigentlich wenig im Sinn haben.

Weiterlesen »King Khan & his Shrines – MR. Supernatural

cantare, contendere, superare – der FC 45

Ihr seht hier die Fußballplatte »Fussball ist unser Leben« aus dem Jahr 1973. Die Single »Auf der ganzen Welt sind wir zu Haus« hatte sogar Erfolg: Acht Wochen hielt sich diese 7″ in den deutschen Charts, Platz 27 war die höchste Chartsnotierung, und das, obwohl der Song von niemand Geringerem als der deutschen Nationalmannschaft unter Komponist White eingesungen wurde. Informationen dieser Art bekommt man auf der Website des FC 45. Der Konzertagent Michael Schäumer und sein Kompagnon, der Radioredakteur Trevor Wilson, haben die härteste Arbeit, die die Beschäftigung mit abgründiger Musik überhaupt mit sich bringen kann, scheinbar gesund und munter überstanden. Denn: Fußballplatten gibt es en masse, sie alle zu hören birgt Risiken, die für niemanden absehbar sind. Oder wie hat es Christoph Braun von der Spex treffend umschrieben: »Die FC45-Seite sammelt alle je in Deutschland auf Tonträger gebannten Fußballlieder. Das bedeutet, Wilson und Schäumer beschäftigen sich in ihrer Freizeit fast nur noch mit TRASH.« Vereinshymnen, Fangesänge und singende Kicker — jede erdenkliche Tonspur, die auf Fußball und seine Kultur schließen ließe, findet in den Annalen der Netz-Mediathekare ihre Berücksichtigung. Weit über 1000 Platten haben die Herren bis jetzt zusammengetragen. Die Aeronauten dürfen ebenso wenig fehlen wie Gotthilf Fischer & die Fischer Chöre oder Helmut aus Mallorca feat. JoJos. Als »bedeutendes« Kulturgut für eine interessierte Öffentlichkeit seit 2003 im Netz einsehbar, gehen die Initiatoren nun in die nächste Runde: Vom 12.Juni – 04.Juli ist die Sammlung im ehemaligen Reichelt Supermarkt in Berlin zu sehen. Parallel dazu läuft die EM.
Weiterlesen »cantare, contendere, superare – der FC 45