Zum Inhalt springen

Roland

Podcast Oktober 2006

machtdose podcast oktober 2006

Diesen Monat geht’s eher soft und relaxed zu. (Nur die ersten zweieinhalb Minuten mögen für einige zu überwinden sein). Jede Menge Flächiges, reizender Pop und so zusammengestoppeltes Samplezeug, teilweise aber durchaus zum Mitzucken.

  1. Rational Diet (AudioTong)– Mister Shorty (2:31) mp3
  2. Siba (electrosound.ru) – Kucha (2:30) mp3
  3. Parasit (aeronautique) – Mehr Fleisch! Mehr Fett! (6:54) mp3
  4. hometaping (earth monkey productions) – the hot silence (4:58) mp3
  5. vitalis popoff (no-response.org) – theta (7:51) mp3
  6. Brookat (s!te rec.) – eDoyen (5:27) mp3
  7. Là¡grima (error! lo-fi recordings) – Segunda parada (4:50)
  8. la confusione paranoica (AR dischi) – cenere (4:53) mp3
  9. Paper (Miga) – Voayage electrique (7:48) mp3
  10. Danzai (Aciendo) – Skylighter (6:40) mp3
  11. laufmasche (pasdenomrecords) – existenz (6:03) mp3
  12. Mario L. (groovecaffe) – Air (poluted mix) (3:20) mp3
  13. Tobias Thompson & Dennis Kuhl (plusplus) – Umbrella (6:37) mp3
  14. Tanzmusik (corpid extra) – Auf Deutsch (3:38) mp3
  15. Sebastian Russell (Toni Music) – NHAC (5:02) mp3
  16. Syem (Maltine Records) – Fukin (2:16) mp3

Alles nicht so einfach

Sehr informativ folgender heutiger Beitrag in der TP: Der Fall Alice Cooper von Christian Spließ, der die Komplikationen einigermaßen einfängt, die man sich macht, wenn man Musik in Podcasts verwenden will (außerdem, aber nur am Rande: auf welches Glatteis man sich begibt, wenn man mp3s – auch solche zu Promozwecken – verlinkt).

Ist ja eine Sache, die ich auch desöfteren gefragt werde, wie das ist mit der Musik, die ich für unseren Podcast hier verwende. Die steht eben unter CC-Lizenz, was aber leider keine letztliche „Sicherheit“ mit sich bringt, weil das eben mit der GEMA-Frage erstmal nichts zu tun hat und damit in Konflikt geraten kann.

Einigermaßen erstaunt hat mich z. B. folgende Aussage aus dem Artikel:

Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass ein Künstler, der vorher unter der CC-Lizenz veröffentlichte, kein Mitglied der GEMA werden kann.

Also, das ist dann – wenn es stimmt – schon ein starkes Stück. Mich würde ja interessieren, inwieweit die deutsche CC-Dependance hier mit der GEMA in Kontakt steht, bzw. noch viel mehr, ob die GEMA daran überhaupt interessiert ist. Denn letztere sollte sich meiner Meinung eben nicht sich als Konkurrenzunternehmen zu den CC-Bemühungen begreifen, wie obiges Zitat dann doch deutlich nahelegt, sondern stattdessen über eine mögliche gegenseitige Ergänzung Gedanken machen.

Insbesondere zeigt der Artikel, dass die GEMA eben mit der Künstler-Pauschal-Rechtevertretung nicht mehr zeitgemäß agiert, sondern dringend Modelle entwickeln müsste, die eine Differenzierung zulassen und dass man offensichtlich in anderen Ländern weiter ist. Schon ein trauriges Bild, dass die GEMA da zeigt, ein träger Apparat, der seinem Eigenanspruch als Interessenvertretung von Künstlern in der jetzigen Form jedenfalls für mich so nicht (mehr) erfüllt.

Podcast September 2006

machtdose podcast september 2006

Zwar finden sich auch diesen September wie gewohnt zu Beginn soften, trägen, schönschönen Sachen, aber diesmal ists dann doch ein deutlich anderer Schwerpunkt, spätestens ab Minute 20 heißt es nämlich: Tanzen, Tanzen und dann nochmal: tanzen – erst fröhlicher in eher housigen Beats, bevor irgendwann endgültig die volle Techno-Kloppe folgt, bis fast zum Schluss.

  1. yeah pretty boy (beatismurder) – racoon (2:37) mp3
  2. Butterbox (kikapu) – Echo’s Answer (3:39) mp3
  3. Latex Distortion (one bit wonder) – Isotope (3:00) mp3
  4. Bobby Baby (corpid) – I Won’t Dance With You Baby Tonight (Metronome Mix by Bauri) (4:23) mp3
  5. IJO (Sutemos) – Gartenn (4:03) mp3
  6. Camp (No Type) – (Oh Mama) I’ve Grown Bitter (4:29) mp3
  7. Moïse (Al Dente Rec.) – Storm (7:53) mp3
  8. Lash (iDEOLOGY) – L’ounger (8:12) mp3
  9. Q’Saliva (Musicartistry Recordings) – Caboclo (6:13) mp3
  10. bjoern stolpmann (tropic) – anyone will tell (6:46) mp3
  11. NK (iDEOLOGY) – Pathfinder (5:18) mp3
  12. Peter Welskop (labil recordings) – Leatherneck b2 (6:09) mp3
  13. Nico Grubert (rest) – Concorde (7:36) mp3
  14. Inge Heiz (INTOXIK) – Gegengipfel (8:15) mp3
  15. Poligraf (Oscilator) – Keys (5:31) mp3
  16. DJ Kirill Sergeew (Bump Foot) – Subbb (2:43) mp3