Geschichte der Hüllenverzierung
Visual History of Album Design zeigt die Entwicklung der Cover-Gestaltung durch die Jahre. Kann man nach Designern, nach Bands, nach Jahren geordnet sich anzeigen lassen.
Visual History of Album Design zeigt die Entwicklung der Cover-Gestaltung durch die Jahre. Kann man nach Designern, nach Bands, nach Jahren geordnet sich anzeigen lassen.
Kassettentonbandgerät „Minett“, 1976 für damals 525,- Ostmark, zu sehen beim Ostblog.
Wenn es eines Beweises bedurft hätte, das diese Band kaum noch ein Geheimnis hat: Die Geschichte von Nirvana, Tag für Tag nacherzählt.
tapes sind modern. leider sind diese neuesten errungenschaften der industrie bisher nur einer kleinen elite zugänglich gemacht worden. ein demokratisierungsprozess steht noch aus. was kann man tun?
schicky tapes stellt schicky tapes plus subprodukte diverser sublabels wie z.B korrekt tapes ins netz. Bei jedem Produkt ist eine Kontaktadresse im Spiel: Über diese tritt man mit dem Produzenten in Kontakt. Leider ist nichts aber auch gar nichts bei schicky tapes käuflich. Man kann ausschliesslich tauschen – was, das bleibt den jeweils dealenden überlassen. Es ist aber im Sinne von schicky tapes das vor allem selbstproduzierte Produkte getauscht werden. Also nicht: Zahnbürste gegen schicky tapes, sondern am besten schicky tapes gegen proto-schicky tapes.
Alles, was man über Internet und Musik wissen sollte, gibts in dieser FAQ. Drauf gekommen bin ich, weil dort meine Musiklisten-Sammlung erwähnt sind.
Trés trés kühl: 100 Kassettenhüllen-Cover, wie sie die Tapeherstelle mitgeben. (Warum man das aber mit Flash-Ringeldibumens aufarbeiten muss, ist mir ein Rätsel, trotzdem: unbedingt hin).
Das neue Tape „Samstagsberg“ erhalten.
Weiterlesen »Samstagsberg