Zum Inhalt springen

Film

YouGuggen, please

Die nächsten 77 Minuten könnten Ihnen großes Vergnügen bereiten. Vielleicht soagr ein bisschen mehr. Nehmen Sie sich die Zeit! Das Guggenheim Museum hat die längst überfällige Idee realisiert und ein Best-Of-You-Tube erstellt, das von einer fachkundigen Jury vor kurzem bekannt gegeben wurde und die herausragenden, auf YouTube gespeicherten Werke der letzten zwei Jahre präsentiert. Der Geschmack deckt sich zu 100% mit dem der Meinungsmacher dieser Seite. (Das feine Gespür für den richtigen Film zeigen die vielen alten Bekannten, die es zuvor schon hier zu sehen gab). Und ich sage es gerne noch mal: Nehmt euch die Zeit. NOW!

On October 21, the top videos selected by the YouTube Play jury were revealed and celebrated at the Guggenheim Museum in New York. The videos, which can be viewed below and on youtube.com/play, will be presented at the Guggenheim Museums in New York, Bilbao, Berlin, and Venice on October 22–24, 2010. They comprise the ultimate YouTube playlist: a selection of the most unique, innovative, groundbreaking video work being created and distributed online during the past two years. Read about the artists here.

Kill Your Co-Workers

Video zu »Kill Your Co-Workers« von der neuen Flying-Lotus-EP »Pattern+Grid World«. Was süß beginnt, muss böse enden. Genial, Characters und Storyline. Kommt von Beeple a.k.a. Mike Winkelmann.

Download all 3D character files free at beeple-crap.com.

Ja wo laufen sie denn?

Mehr schlechte Laune geht kaum, Trübsalblaserei in Richtung Tod und Verderben, zumal die geschilderte Zustandsbeschreibung exakt das widerspiegelt, was ich selbst einst durchlebt habe. Hof als Platzhalter für all die Hoffnungen, die man einst mit dem eigenen Filmschaffen verbunden hat. Rüdiger Suchsland in der F.A.Z. von heute:

[Zitat und Link entfernt wg. LSR – Edit roland]

Iron Sky

In 1945 the Nazis went to the moon… In 2018 they are coming back!

Demnächst beginnen in Frankfurt nun endlich die Dreharbeiten zu der finnischen Science-Fiction-Parodie »Iron Sky«. Damit wird Frankfurt für die nächsten Wochen zum Dreh- und Angelpunkt des kompletten Produktionsteams. Eine wachsende Fangemeinde arbeitet bereits seit vielen Monaten mit den Finnen zusammen, um dem Film die Welturaufführung Anfang 2011 zu ermöglichen. Über eine Million Clicks alleine für den aktuellen Trailer sprechen für sich.

Aus dem Inhalt: »Nach ihrer Niederlage im Zweiten Weltkrieg fliehen die Nazis zunächst in die Antarktis und bereiten im dortigen Neuschwabenland ihre Flucht auf den Mond vor. Auf dessen dunkler Seite gründen sie ihren Stützpunkt „Schwarze Sonne“. Von dort aus planen sie die Eroberung der Welt. Das Jahr 2018 ist der Zeitpunkt für die Rückkehr auf die Erde.« (Quelle)

The Multinauts – Episode One

Here’s »Flashback«, the first episode of sci-fi adventure series »The Multinauts«, featuring Ariel Pink. Clicking here delivers a short summary of the content. Very nice vintage blue-boxed trash soapera.

Exit Through The Gift Shop

Banksy gibt weiterhin gerne Rätsel auf, diesmal in seinem Debüt als Dokumentarfilmer. »Exit trough the gift shop« heißt das kleine Meisterwerk, das ab nächsten Donnerstag in ausgewählten Kinos zu sehen ist. Die große Frage, die bis zum Schluss des Films unbeantwortet bleibt: Ist Mr. Brainwash, ein in L.A. lebender Franzose und Protagonist des Films, eine Banksy-Kunstfigur, die den Kunstmarkt, die Medien und den Wert von Kunst gnadenlos vorführt? Um befriedigende Antworten zu finden, bedarf es einer etwas ausführlicheren Recherche im Internet, und selbst dann bleibt es beim Rätselraten. Eine lustige und zugleich spannende Dokumentation, die uns die Arbeitsweise der Gründerväter der Street Art sehr nahe bringt: Space Invader. Monsieur André. Seizer. Neckface. Swoon. Borf. Buffmonster. Und natürlich Banksy. Ab 21.10.2010 ist der Film im Mainzer Capitol und in der Harmonie in Frankfurt zu sehen. Eine Kritik findet ihr in der Süddeutschen unter Der Kapuzenmann geht um.

Wir wollen Pop, Pop, Pop

Aha und aufgepasst: Im April 2011 wird aus dem Theaterkanal ZDF Kultur. Und das Allerbeste: Der neue Spartenkanal will mit seinem Programmangebot tief eintauchen in die weite Welt der Popkultur. Mit insgesamt 48 Stunden Popmusik pro Woche soll der Sender breiten Raum für alle Facetten von Pop und Rock, über Alternative und Indie bis hin zu HipHop und Heavy Metal bieten. Mehr Infos gibt’s hier.