Zum Inhalt springen

Film

russian climbing

Davon hatten wir’s ja schon mal, jetzt ist mir erneut so ein Filmchen in die Hände gefallen. Ich bleibe dabei: hat was! Würde ich nicht so oft am Computer sitzen, ich wüsste, was zu tun ist.

Freaks

Verpasst. Vergessen. Und jetzt durch Zufall drauf gestoßen: Tod Browning’s Freaks – Horrorklassiker aus dem Jahr 1932.

Tod Browning's »Freaks«
follow up this link

Freaks is a nightmarish collision between normality and abnormality. Cleopatra, a trapeze artist, marries the dwarf Hans for his money, planning to poisin him with the aid of her stongman lover Hercules. The vengeful circus freaks, who catch onto the pair’s scheme, band together to enact a horrible revenge upon them, forming the film’s powerful denouement.

How to play Rock’n’Roll

Let’s learn how to play a Rock’n’Roll Rhythm. Rock’n’Roll is very simple. One, two, three, four… It’s amazing. (click on the picture)

Apple On A Tree

Apropos Blumfeld. Apropos Apfelmann: Den sehr viel besseren Apfelsong hat ein ganz anderer geschrieben. Phoenix The Devourer heißt er, Songwriter ist er, in diesem Song zumindest. Angeblich kommt er aus Darmstadt. Lupenreiner Spaßmacher. Erst mal gehört, wird er euch immer und überall begleiten, mindestens aber einen Tag lang, im Supermarkt, auf dem Laufpfad, mittags wie abends. Ein Ohrwurm, oh ja! Und das Video erst! Eins der besten Videos der vergangenen Monate. Astrid Rieger und Zeljko Vidovic (Kamera: Mark Liedtke) haben es gemacht, alte HfG-Kollegen von mir, und ich bin froh, dass es direkt im Netz gelandet ist. Herrlich, wie alles Mensch Natur wird, wo Natur Mensch sein will, und gute Laune, von der Väth nur träumen kann, im Song wie im Video. Fressen und gefressen werden. Subgenre: Tragikomik. Gepfiffen wird auch, am Ende. YAOUHHH… Und jetzt alle: »All I want to be is an apple on a tree«. Dennoch wär‘ ich lieber der Baum. Der lebt länger.

151 Shoegaze Videos

Shoegazing, ein Begriff, den wohl die wenigsten kennen, wird auf YouTube ausführlichst erklärt: 151 Shoegaze Videos. Zum reinkommen hier eine kleine Vorauswahl: »Vapour Trail« von Ride oder »Morningrise« von Slowdive, beides Klassiker, sagen wir, der 2. Generation, aber weit davon entfernt, Nu-gazing zu sein. Ich muss zugestehen, dass die miese Qualität auf YouTube auf Dauer nervt; kann man sich eigentlich nicht lange ansehen.

MuVi Online

Die zehn nominierten Musikclips der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2006 kann man sich seit gestern im Netz anschauen. Ihr entscheidet in der Rubrik »Publikumspreis« über das beliebteste deutsche Musikvideo per Voting.

MuVi Online