Zum Inhalt springen

Politik

Sonderveranstaltung

Trend sind anders. Anders als alles, was es sonst so gibt. Mit dieser Band sollte man die nächsten Jahre verbringen. Im Einkaufszentrum, auf der Straße, zu Karneval. Trend stehen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Lebenssituation. Ihr neues Album »Navigator« ist das Handbuch dazu. Mit wenigen Worten viel sagen, ja, darin liegt die Kunst, dazu ein druckvoller Bass und ein Schlagzeug, das dir den Stuhl unter’m Arsch wegzieht – und alles wird gut!

Trend - Die Dienstleistung

Fezer, Sänger der Band Trend, ist am Sonntag zu Gast in der Machtdose
Sonntag, 13.11.05 – 12-14 Uhr – Radio X – 91,8 FM – Großraum Frankfurt

C’est Lenoir

Was John Peel für die Welt, ist Lenoir für die Franzosen – eine Radiolegende. Die jeweils aktuelle C’est Lenoir-Sendung bekommt man hier. Bienvenue sur le site de C’est Lenoir!

Skip & Guess

»Skip & Guess« nenn ich mal das Spiel, das kürzlich sieben Menschen mittleren Alters in eigenartige Verzückung versetzte, abends, nach getaner Arbeit. Kann ich mir nur so erklären, dass nächtliches Aufstehen und gutlauniges Miteinander im Zustand der totalen Übermüdung ein Verhalten zutage brachten, das unsere knapp zweistündige Autofahrt vom baden-württembergischen Brettern nach Frankfurt in ein offenkundig überdrehtes Quizeinander verwandelte. Kein Schlaf für niemand, auch wenn wir uns eigentlich danach fühlten. Die Regeln sind schnell erklärt: »Skip & Guess« ist ein Ratespiel – jeder gegen jeden. Ein Spielleiter sitzt am Radioempfänger und bedient den automatischen Sendersuchlauf, so lange, bis ein Lied ertönt. Danach darf geraten werden. Es gibt zwei Kategorien: Titel und Interpret. Wer den Titel errät, bekommt einen Titelpunkt, wer den Interpreten errät, bekommt einen Interpretenpunkt. Schweigt die Runde länger als plus minus zehn Sekunden, wird zum nächsten Song geskippt. Gibt jemand vor, zu wissen, um wen oder was es sich handelt, ohne dass die Annahme von einem zweiten Spieler bestätigt wird, entscheidet die Situation/das Gefühl. Schlager und Klassik werden weggeskippt. Falschnennungen werden mit einem Minuspunkt bestraft. Es gewinnt, wer die meisten Punkte erzielt.

Here comes indiepedia.de!

Es gilt die Behauptung, es müsse Wikipedia geben, weil sich sonst nicht die Welt erklären ließe. Und in fünf Jahren wird man mich vielleicht sagen hören, Indiepedia erkläre das Pop (der Urknall ist noch nicht erloschen).