Titelbild des Monats
Ziert sich besonders Daheim (hinterlässt aber auch leichte Störungen). In Beziehung treten lassen!
Ziert sich besonders Daheim (hinterlässt aber auch leichte Störungen). In Beziehung treten lassen!
Wort des Jahres 2005: Podcast. Kennt jeder, macht jeder. TwenFM auch. Dort findet sich ein TwenFM Interview-Podcast mit Gregors Album-8 2005 (übrigens die 1 im de:Bug Leserpoll 2005), the one and only Isolæe (20 Min.). Ein bisschen zu viel Business-Talk und ein bisschen zu bemüht, aber gut gemeint.
Hier erst mal wie gewohnt die Playlist:
Außerdem gebe ich in der Sendung den Jakob Nielsen für Arme und mokiere ich mich über die mangelnde Benutzerfreundlichkeit, die ich auf diversen Netlabelseiten angetroffen habe. Die Hauptsünden sind meiner Meinung nach:
Ich aber z. B. surfe mich so durchs Musikangebot: Stream-Links sind wie Plattenteller in Plattenläden, zum Nadeldrauflegen und über Tracks hüpfen. Werden keine Stream-Links angeboten, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ich mir das nicht mal mehr anhöre.
Gut, ich weiß, meine mir angeborene Flash-Abneigung muss nicht sein, kann man auch trotzdem brauchbare Seiten mit machen und die Mode mit den („beweglichen“) Flash-Covern für Releases ist ja ganz nett. Aber dann bitte wenigstens wie bei Thinner z. B., dass man noch die Mp3-Liste dort in HTML lässt, dann nämlich kann ich die mir z. B. auch per Bookmarklet als M3U in meinen Player laden, geht aber nicht bei Vollflash.
Kommt nicht soo oft vor, aber schon, nämlich: dass ein Release nur als Gesamtpaket, gepackt als Zipfile angeboten wird, aber keine einzelnen Soundfiles. Ich lade aber nicht gern die Katze im Sack (so überhaupt der Tenor hier)
Verstehe ich, wie in der Sendung gesagt, gar nicht, wieso man da keinen Link mal fix drauf setzen kann (na, es gibt aber schon auch einige, die das dann auf ihren Release-Seiten machen), weil nämlich die Archive.org-Seite eh alles bietet, was man an Links dann so braucht.
Ja, das ist jetzt schon nicht mehr so ganz wichtig. Aber Frames haben den Nachtteil, dass man nicht immer auf eine einzelne Seite eines Framesets linken kann. Das ist teilweise lästig, z. B. für die aktuelle Sendung bei Candymind, weil ich mich ja konkret auf ein Release beziehen will, die Release-Seite aber nicht verlinken kann (weshalb ich dann die bei archive.org genommen habe).
Oder mal positiv formuliert, eine gute Netlabel-Seite enthält meiner Meinung nach:
Und das wärs schon. (Alles jetzt mal so schnell runtergewatzt).
Podcast: Download (Duration: 45:48 — 41.9MB) | Embed
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Musikfernsehen wird ja irgendwann mal ganz anders aussehen, sehr viel persönlicher und auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten. Der Zuschauer selbst bestimmt, welche Clips in der Glotze laufen, Klingeltonwerbung wird es keine geben. Ein Newsletter versorgt die Kundschaft mit einer Neuheitenliste, die neue Clips anpreist, die dann über dicke, leistungsfähige Rechner bestellt und zugespielt werden können. Das wird allerdings noch eine Weile dauern. Bis dahin muss man sich anderweitig mit guten Musikclips versorgen. Im Moment stehen DVDs hoch im Kurs, die das bessere Musikfernsehen sein wollen. Samt Magazin wird’s eine spannende Sache. Spezialten ist so ein Magazin.
Spezialten is a bi-monthly collection of short films, music videos and exclusive interviews. Its‘ focus is towards music, film, animation and design. The packaging is gatefold A4, bound heavy card in full colour and includes a 24 page book of artwork, reviews and stills, together with a ltd. print by an artist in every issue.
Machtdose Global – The Sound of Istanbul Vol.2 mit Stefan Müller
Blickt man am Istanbuler Flughafen Atatürk in der endlosen Schlange vor der Passkontrolle nach oben, schaut man direkt in ein Auge: Die Flughafendirektion bewacht die Reisenden mit einem riesigen digitalen Nazar. Das blaue Auge gegen den bösen Blick ist allgegenwärtig in Istanbul. Das Rund mit den blau-hellblau-weißen konzentrischen Kreisen ist in die Häuser eingemauert und auf Stoffe gedruckt, der Straßenhändler verkauft es, Kinder tragen es auf ihren Schultornistern.
Weiterlesen »The Sound of Istanbul Vol.2
Sooo. Ich hab ein ein bisschen nachgedacht, wie man das Webradio / den Podcast sinnig fortsetzen könnte, herausgekommen ist:
Was ich mit der Sendung ab sofort versuche, ist, das Webradio und die Journey-through-netaudio-Zusammenstellungen miteinander zu verbinden: D. h. es wird ein Podcast über Netlabel-Veröffentlichungen sein. Künftig soll es ca. einmal im Monat einen Überblick mit den meiner Meinung nach besten Netlabel-Tracks aus den Wochen zuvor geben. Im Webradio schwatze ich noch jeweils was dazu und spiele nicht unbedingt jeden Titel in voller Länge aus.
Ich werde aber auch, wie bei den vorigen Zusammenstellungen, die Tracks mit den entsprechenden Soundfile-Links auflisten, dass man sie sich einzeln runterladen kann oder die Gesamtliste (ohne mein Radio-Gelaber und voll ausgespielt) per M3u-File als Stream anhören kann. (Hässliche Cover bleiben deshalb auch weiterhin).
Die jetzigen Sendung ist nochmals elend lang geworden, trotzdem ich einiges eben nur anspielte, nämlich etwas über eine Stunde und 15 Minuten. Sie umfasst schwerpunktmäßig ungefähr die letzten zwei Monate und noch einige ältere Tracks, die mir über den Weg liefen. Sollte ich es mit der monatlichen Sendung schaffen, dann hoffe ich, mich bei den folgenden Sendungen im Bereich von 6 bis 12 Stücken und also 20 – 45 Minuten bewegen zu können, was – glaube ich – podcastgemäßer ist.
Diesmal ging es in der Sendung unter anderem darum, wie ich selbst eigentlich beim Netlabel-Nachforschen vorgehe. Ich habe dafür (eher für mich, aber vielleicht auch für andere interessant) eine Seite mit kommentierten Links [Edit: im Moment noch in der Mache und nicht fertig] eingerichtet, die die für mich wichtigsten Ansteuerungspunkte / Bezugsquellen enthält. Auf der Seite fehlt allerdings ein Link, den ich im Podcast erwähne, und zwar der zum Artikel bei Phlow über Musicweblogs mit Netlabel-/Netaudio-Schwerpunkt.
Bleibt mir nur, jetzt die Titel aus der Sendung in der Reihenfolge ihres Auftretens anzugeben und darauf hinzuweisen, dass natürlich wie immer jegliche Kommentare zur Sendung, zu einzelnen Stücken, zur Auswahl der Titel, Tipps zu Weiterem oder was auch immer hochwillkommen sind:
Playlist:
Gesamtlänge: 1:36:47
Podcast: Download (Duration: 1:16:03 — 69.6MB) | Embed
Subscribe: Apple Podcasts | RSS