Zum Inhalt springen

Kassettengeschichten

Hamburg ist die Kassettenstadt! Da gibts nicht nur die Kassettentanke, sondern bald auch die richtige Ausstellung called Kassettengeschichten. Vom 22. Mai bis 29. Juni 2003 im Museum für Kommunikation.

Erstmals wurde nun das Phänomen «Mixtapes” von Studierenden des Instituts für Volkskunde der Universität Hamburg unter Leitung von Gerrit Herlyn und Thomas Overdick wissenschaftlich unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt standen dabei die Geschichten, die mit den einzelnen Kassetten verbunden sind. In den Erzählungen über die selbst aufgenommenen oder geschenkt bekommenen Kassetten wird die Bedeutung des Mixtapes als generationenspezifisches Kommunikationsmedium der Popkultur deutlich. Gleichzeitig unterstreichen die Kassettengeschichten, dass die Audiokassette auch vor dem heutigen Hintergrund von digitalen Musiktauschbörsen im Internet und kostengünstigen Brennen von CDs am heimischen Computer nichts von seinem Reiz verloren hat.

Absolutes Leckerle schon jetzt die Abteilung „Tape Mania“. Ich frage mich nur, warum sie Deutschlands bedeutendsten Kassettenhüllengestalter wie Tapemonteur Gregor Maria S. aus F. (noch) nicht um Exponate gefragt haben?

(via kellerkind bogenallee 11)

The Swans

Als Vergnügungsparkianer, der ich nun mal bin, ist es geradezu meine Pflicht, meine Trophäen als Nachtrag auf dieser Seite zu veröffentlichen. Roland und Stefan, der mir mit seiner Digi um Längen voraus ist, liefern alle wichtigen Begleitumstände. Der Spreepark-Rauswurf ist schon jetzt Enttäuschung des Jahres!

Swen’s Weblog

Dringende Leseempfehlung für alle hier Beteiligten. Swen übernimmt es in seinem Weblog dankenswerterweise, die Wire nach interessanten Artikeln zu scannen und darauf hinzuweisen, gleichfalls gibt er rechtzeitig Bescheid, welche schicken Mp3’s man sich dort herunterladen darf.

Burnt Prefuse

Can't Cool Zwei Herren stehen auf dem Mai-Treppchen der Machtdose: Prefuse 73 alias Scott Herren (Barcelona) und Burnt Friedman alias Bernd Friedmann (Köln). Beiden gemein ist der Wunsch, vertrackte Songs ins Tal der weichen Beats zu führen. Verhackstückeln, ohne dabei den Groove aus den Augen zu verlieren – darin sind die Beiden Meister ihrer Klasse. Das Wasser reichen können ihnen vielleicht noch Frickel-Freaks wie Uwe Schmidt (Atom Heart etc.), Oliver Braun (Beige) oder Rob Brown und Sean Booth von Autechre. Der Rest kann gehen. Burnt Friedman hat mit seinen Nu Dub Players mal eben die Großen der Zunft an die Wand gefahren und altbackene Dub-Riddims auf den Kopf gestellt. Mit Patrice, Don Abi und Theo Altenberg wirkt sein Vocal-Dub, äh, blumig und erfrischend. Album des Monats!
Weiterlesen »Burnt Prefuse

Freedom of Selection

Dublab ist ein Internet-Radio, das den ein oder anderen verheißungsvollen Mix durch’s Netz jagt. Schön zusammengestellte Tunes erleichtern die harte Schaffe am Rechner…

Kassettenmaedchen

Ein Tape hat 90 Minuten und keine Sekunde Zeit für Zufall. Gerade, wenn es dargebracht werden soll als Zeugnis, Feier und Opfergabe Deiner Liebe, dem Kassettenmaedchen. So heißt ein Kurzfilm, den ich mir wegen Schmalspurverbindung nicht angeschaut habe, daneben gibs da noch einiges drumherum, meist als Soundschnipsel. So z. B. Ronnys Tips zum richtigen Mixen. Sind aber nicht von mir :-)

(via chill)