Zum Inhalt springen

playlist

Frühlingserwachen

Am 21. März ist Frühlingsanfang. Grund genug sich auch einmal mit Frühlingsgefühlen in musikalischer Form zu beschäftigen. Liebeslieder blieben außen vor (die folgen zu einem späteren Zeitpunkt) — erstaunlich wenig habe ich zusammengetragen … also habe ich etwas
assoziiert.
Weiterlesen »Frühlingserwachen

Thema: Timesbold

Sendung vom 13.3.03
Studiogäste: Timesbold aus Brooklyn, NY

01. Howe Gelb — Lying There
02. Timesbold — Gin I Win
03. Catpower — I Don’t blame you
04. Timesbold — Water Bearer
05. Fink — Immerhin da
06. Timesbold — It’s been a fine time
07. Howe Gelb — Felonious
08. Howe Gelb — Cowboy Boots
09. Kristin Hersh — Vanishing Twin
10. Throwing Muses — Mercury
11. Catpower — Good Woman
12. Timesbold — Van Gogh

Sendung vom 12.03.03

01. Sonna – Frone taj
vom Album »Smile and the world smiles with you«, Temporary Residence/USA’03; Cargo-Vertrieb
02. Sin Ropas – Hands inside
vom Album »Trickboxes on the pony line«, Sad Robot Records/USA’03; US-Import
03. Loose Fur – Elegant transaction
vom Album »s/t«, Domino/ENG’03; Zomba-Vertrieb
04. Sin Ropas – Butter on cane
siehe 02.
05. Joan Of Arc – Participation billy
vom Album »So much staying alive and lovelessness«, Jade Tree/USA’03; Cargo-V.

Weiterlesen »Sendung vom 12.03.03

The Birthday Party

Nicholas Edward Cave hat mit seinem nunmehr zwölften Album unter eigenem Namen ein klein wenig an alte Zeiten angeknüpft. Den sanften Klängen der beiden letzten Alben stellt Cave neuerdings treibende Sounds entgegen und zeigt sich phasenweise als Erneuerer seiner Frühwerke. Anfang der Achtziger war er mit seiner Band The Birthday Party das Nonplusultra des Punk Noir und genialer Bürgerschreck konservativer Philister.
Weiterlesen »The Birthday Party

Mapstation – Version Train

Stefan Schneider, Bassist bei To Rococo Rot und dort u.a verantwortlich für den Gerätepark (ATC-1, Supernova, Jomox X-Base etc.), ist riesiger Reggae-Fan. Naheliegend also, sich die gebräuchlichen Riddims mal genauer anzuschauen, um diesen bewährte Elektro-Sounds entgegenzustellen. Vor wenigen Tagen erschien der Nachfolger zum Debüt-Album „a way to find the day“ und wie schon auf dem Erstling setzt Schneider dem potentiellen Hit Sperriges entgegen.
Weiterlesen »Mapstation – Version Train

Sendung vom 26.02.2003

Norwegen — das Nördlichste der skandinavischen Länder, mit gerade einmal 4,5 Millionen Einwohnern. Drei verschiedene Meere branden an wildzerklüfteten Küstenabschnitte, zwei Klimazonen teilen das Land, Polarnacht und Golfstrom prägen. Oslo und Bergen, Zentren einer Musikkultur, die auch in unseren Breiten in den Fokus gelangt sind, waren ein wesentlicher Bestandteil der heutigen Sendung. Natürlich dem eigenen Geschmack geschuldet und mit einigen Verweisen auf andere skandinavische Gruppen, hier ein musikalischer Blick auf die Erfinder des Telemarkaufsprunges.
Weiterlesen »Sendung vom 26.02.2003

Tomlab is the message!

Das laufende Jahr wird ein Tomlab-Jahr. Tom Steinle, Betreiber des in Köln ansässigen Labels, hat eine Flut an Veröffentlichungen angekündigt, die in den nächsten Monaten das Land überschwemmen werden. Das Veröffentlichungsprinzip bleibt wie bisher: Veröffentlicht wird, was gefällt – und das lässt sich bekanntlich nicht so leicht in bestimmte Kategorien einordnen. Im besten Fall sind das alles sehr eigenständige Musikentwürfe, die Nachahmung und Querverweis erst beim genauen Hinhören erkennen lassen. Man hört außerdem heraus, dass diese Alben an einer besseren Welt arbeiten.
Weiterlesen »Tomlab is the message!