Tocotronic – Kapitulation
Tocotronic – Kapitulation
Tocotronic – Kapitulation
Morgen, Samstag, den 07.07.2007 wollen mehrere tausend Neonazis durch Frankfurt marschieren. Da machen wir nicht mit. Laut Hessenschau erwartet der Verfassungsschutz bis zu 1500 ultra-gewalttätige Rechtsaktivisten und etwa 5000 Gegendemonstranten, die den Aufmarsch verhindern werden. Der von der Stadt Frankfurt zugelassene Aufmarschort befindet sich im Industriehof/Neue Börse (Frankfurt Hausen). Es wird mehrere Blockaden geben, an denen Ihr Euch beteiligen könnt. Einen aktuellen Lageplan der Sammelpunkte findet ihr hier. Die Blockaden werden bei Bedarf aufgelöst und an andere wichtige Punkte verlegt. Ab morgen früh um 8 Uhr bekommt ihr aktuelle Informationen unter mobil.antifa-frankfurt.com. Außerdem hält euch die Anti-Nazi-Koordination Frankfurt a.M. ständig auf dem Laufenden.

Adalberto Abbato – »Erziehungs-Entwicklungsprozess«
(Fotoarbeit via REBEL:ART)
Der Dillinger Escape Plan als eine von vielen Möglichkeiten, in japanischen Spielhöllenhöllen seine Nerven aufs Spiel zu setzen. Beeindruckende Geräuschklisse. Getreu dem Motto: Dem Wahnsinn auf der Spur. »Stage cleared« heißt es am Ende.
GuitarFreak D. Scotti-Rosin
Related Link: »Morgenrock« von Eszella Garni
Entschuldigung, es ging nicht anders. »Dorfpunks« kommt in die Kinos. Schamonis Bestseller hat es geschafft. Bereits als Jahrgangslektüre der Oberprima etabliert, wird 2008 das Jahr des norddeutschen Heimatfilms. Tragikomische Provinzkomödie um Schmalenstedt und seine Ureinwohner. Wenn alles gut geht.
Moritz Bleibtreu spielt Rocko als rotzfrechen Dreikäsehoch, Heino Ferch gewohnt anpassungsfähig den umtriebigen Partyschaum und Gaststar Kai Hawaii gibt Campino, der aber gar keine Rolle im Drehbuch hat. Der sehr bekannte Pinseltäter und ehemalige Punk Daniel Richter zeichnet sich verantwortlich für die »Atmo« und bricht den sonst zu boulevardesken Spirit des Streifens immer wieder hart mit seinem Top-Themen Tod, Elend, Hunger, Durst und Deutschland — insgesamt sicher ein Projekt, das 2008 in allen Schnösel-Internetportalen rauf und runter gestreamt wird.
Gewinner des Arte-Kurzfilmpreises auf dem Internationalen Kurzfilmfestival Hamburg, Publikumspreis bei den Vienna Independent Shorts und Preisträger des internationalen Videowettbewerbs beim Internationalen Videofestival Bochum: Der Kurzfilm »Mammal« der HfG-Absolventin Astrid Rieger (u.a. »Apple on a Tree«) macht gerade Karriere. Und natürlich wird auch dieser Film bei der »3. Filmnacht« der HfG zu sehen sein.

»Mammal« von Astrid Rieger
3. Filmnacht der HfG – Samstag, 07.07.2007 ab 22 Uhr – Schloßstraße 31 – Offenbach
Nächstes Wochenende wird meine Ex-Hochschule 175 Jahre alt. Mit einem feierlichen Festakt beginnt am 6. Juli 2007 der 10. Rundgang. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet allerdings die Ausstellung von Absolventen der HfG im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt. Die Vernissage ist bereits am 4. Juli. Zur Ausstellung erscheint das Buch »Gestalte/Create — Design Medien Kunst«, das gleichzeitig die Publikation zum 175. Geburtstag der HfG und zum 10. Rundgang darstellt. Am Freitag ist um 17 Uhr Eröffnung, bevor am gleichen Tag ab 22.30 Uhr die »CrossMediaNight« in ihre neunte Auflage geht. Die filmischen Highlights des letzten Jahres werden am Samstag ab 22 Uhr im Rahmen der »3. Filmnacht« gezeigt. Wie immer auf großer Leinwand und Open Air. Der Rundgang ist am Samstag von 14 Uhr — 22 Uhr und am Sonntag von 14 Uhr — 20 Uhr geöffnet. Yap. Das war’s. Viele Fakten, wenig Spekulation. TIPP!
Hochschule für Gestaltung – Schloßstraße 31 – Offenbach
Noch sechs Tage bis zum Naziaufmarsch in Frankfurt.

»Ave Maria« von Maurizio Cattelan