Zum Inhalt springen

Gregor

UCLA Library

In der UCLA Library finden sich viele normale und einige sehr eingenartige Fotos – ideal zum Stöbern.

The UCLA Charles E. Young Research Library Department of Special Collections has selected and digitized 5,746 of the more than three million images contained in the Los Angeles Times and Los Angeles Daily News photographic archives. The photographs chronicle the history and growth of Los Angeles from the 1920s to 1990.


click for enlargement

Ein Wort mit vier Buchstaben

Freitagnacht war es soweit, zumindest wurde mir in jenen Minuten klar, dass das deutsche Fernsehen ein neues Kapitel der Fernsehunterhaltung aufgeschlagen hat. Trash-TV, wie ich es bisher nur vom Hörensagen kannte. Die Russen sollen ja schon vor Ewigkeiten damit angefangen haben. Und seit Mai gibt es »Naked News North America«, eine Nachrichtensendung, bei der sich die Moderatorin während der Sendung entblößt. Jetzt also wir. Habe etwa eine halbe Stunde vor der Glotze verbracht, gefesselt und erregt. Bin deshalb auch nicht auf die Lösung gekommen.

Doppelbock

Was nicht passt, wird passend gemacht, und so bleibt in gewisser Weise alles beim Alten in diesem Schwachsinnsjahrzehnt, das keinen Namen hat.

Diesseits des Mainstroms

Bei meinem monatlichen Rundgang durch die Programmkalender hiesiger Konzertveranstalter auf folgendes besorgniserregendes Statement gestoßen: »DAS BETT sucht neue Räume«.

In Alt-Sachsenhausen soll Ruhe einkehren. Dies ist der Wille einer Initiative einiger (weniger) Alt-Sachsenhäuser Wirte, Anwohner und Gewerbetreibender. Störend ist bei diesem Vorhaben alles, was nicht in das Wunschbild eines idyllischen Alt-Sachenhausen passt. Störend ist auch ein Club wie Das Bett, der nicht nur, aber in der Mehrzahl junge Leute anzieht, denn Alt-Sachsenhausen soll insbesondere für ältere Bürger wieder attraktiv werden.

Mit Hilfe des Gesetztes bzw. des Ordnungsamtes wird jetzt durchgegriffen. Beamte besuchten am 23.5. verschiedene Gastronomen und auch Das Bett, um nachdrücklich darauf hinzuweisen, dass jetzt Schluss mit lustig sei. Wer in Zukunft nach 22 Uhr die Türen und Fenster offen halte oder einen Geräuschpegel von mehr als 45 db auf der Straße erzeuge, müsse mit Strafzahlungen bzw. Schließung rechnen. (Am Rande bemerkt: bei eine Messung vor dem Bett hat sich herausgestellt, das der Frau Rauscher Brunnen nebenan lauter als 45 db ist) Außerdem wurde erklärt, dass sich unsere Gäste nicht vor dem Bett auf der Klappergasse aufhalten dürfen.

Damit ist kein Platz mehr für Das Bett in Alt-Sachsenhausen. Denn die gesetzlichen Vorschriften sind eindeutig und nicht anfechtbar. Zwar ist Das Bett nach außen zur Klappergasse hin gut isoliert und die Fenster sind immer geschlossen, aber es lässt sich kaum vermeiden, dass vor dem Bett Gäste auf der Straße stehen. Besonders wenn Das Bett gut besucht ist, gehen vor und nach den Konzerten oder in den Pausen oft Gäste nach draußen.

Wir sehen uns daher gezwungen, neue Räumlichkeiten zu suchen. Hilfreiche Hinweise sind willkommen!


The Jancee Pornick Casino at MySpace

Geradezu verstörend, ist doch das Bett zu einer nicht mehr wegzudenkenden Einrichtung geworden, ein Eldorado für Bands aller Couleur und ein Feinkostladen für Menschen mit besonderen Geschmack. Alles Verrückte, diese Verhinderer. Am Donnerstag spielen dort übrigens The Jancee Pornick Casino. Dahinter versteckt sich der amerikanische Gitarrist und Sänger Jancee Warnick, der in Köln auf zwei Russen gestoßen ist und mit ihnen eine der skurrilsten und explosivsten Rock’n Roll-Bands unserer Zeit führt. Der Pornick-Style ist ein Mix aus Rockabilly, Surf, 60’s-Garage und russischem Vodka. Habe mich von deren Power selbst schon überzeugen können. Großartige Live-Band und Pflichttermin. Einen ersten Eindruck von der Musik bekommt ihr hier:

Bikinirama

Das lassen wir am besten mal unkommentiert stehen, oder?

PlayPlay

2. Phono Pop Festival

Für die Rhein-Main-Buddies unter euch wärmstens zu empfehlen: Phono Pop. Geht dieses Jahr in die zweite Runde und es wäre wünschenswert, wenn sich dieses Festival langfristig in der hiesigen Open Air Landschaft etablieren könnte. Das Zeug dazu hat es. Ambitioniertes Programm, das erfreulicherweise auch zahlreiche Acts aus der Region für ihre harte Arbeit im Proberaum belohnt. Sushimob (FFM) dabei, Daturah (FFM) dabei, Beatshots (DA) dabei – alles Bands, die man gesehen haben muss. Die Eintrittskarten sind unschlagbar günstig und die Location einmalig. Alleine das Camping-Panorama des stillgelegten Opelbads ist eine Reise wert. Garantiert kein Wohnwagenterror. Also, keine Ausreden und Tickets sichern. Es gibt nur noch wenige!

Die Fakten: Das PHONO POP FESTIVAL findet dieses Jahr am 20. + 21. Juli statt. Location ist wieder die alte Festung in Rüsselsheim. Los geht es am Freitag um 18:00 Uhr, Besucher können das gesamte Wochenende im stillgelegten Opelbad campen, wo auch sanitäre Anlagen zur Verfügung stehen. Nach den mehr als ein Dutzend Live-Acts gibt es in den Kellern der Festung noch Partys mit diversen DJs und Freiluftkino im Hof. Die gemütliche Atmosphäre wird auch dieses Jahr erhalten: Nur wenige hundert Karten gehen in den Verkauf und sorgen so für familiäre Clubatmosphäre unter freiem Himmel.

The Robocop Kraus
The Robocop Kraus

THE THERMALS # THE ROBOCOP KRAUS # TELE # SUPERPUNK # THE BISHOPS # DATURAH # THE DANCE INC. UVM.

2. Phono Pop Festival – 20. + 21. Juli 2007 – Festung – Rüsselsheim