Musik
Aqual(o)unge 4
This is the 4th volume of our little mix series combining tracks from all over of the netaudio world that have (for me) a somehow „submarine“ sound. It mixes not less than 32 tracks in 64 minutes and I personally have had a lot of fun of doing it and like the result (although I know that I’m far away of being a DJ or what) – So, maybe this is also interesting for you.
Here’s the tracklist:
- BEYOND ABSENCE – heavy breath [Webbed Hand wh117]

- VERTICAL67 – blue [Acroplane acp027]

- GRIDS/UNITS/PLANES – flickering fluros (this brittle night) [IDM Forums 002]

- UMBRELLAS IN THE RAIN – unbroken surface [test tube tube142]

- INGREDIENT – striations [Zenapolae ZEN051]

- FOAM – trouble [Archipel arch056]

- FATIQ – race to love [MonoKraK 24]

- PESINA SILLER – miss kittin [Discos Konfort 023]

- YAGYA – coconut rice [Sutemos 023] Free Download
- FREUND DER FAMILIE – 000 [broque 046]

- HOAX – regis [insectorama 031]

- MATTHIAS SPRINGER – realm of minds [Rumpfunk Records RFR018]

- ECHONOISE – telonius trak [This Side Music 007]

- PHILLIP WILKERSON – sun up [Bypass bp038]

- ZZZZRA – mutation [Bio-Mechanics BMD004]

- DEV – mirror error [parastate PARA001]

- MR. ZU – in the distance [Deep in Dub did030]

- OPTIC – untitled [schall_025]

- DEEP SOURCE PROJECT – drifting under [white in music 08] Free Download
- RYKO – swimming places [Auflegware alw028]

- MARSMELLOWS – oh my dear [insectorama 030]

- GLANDER – untiten [Yuki Yaki YkYk010]

- WAVEFORM – dub inside of us (re-edit) [deeplimit dplm10]

- ROMAN SLAVKA – paste [Pincet 004]

- EUGENEKHA – moonshine [Bypass bp019]

- PIRATA – fotones en la oscuridad [Pueblo Nuevo pn043]

- BRAUN – finalizer [dreiton DN-016]

- DINO DUMANDAN – refraction rarefaction [Deep Lever]

- WINTERSTRAND – seawater mountain [Laridae 040]

- LOKUA – water rock [Soft Phase sfp03]

- AUDIODUMP – may [Electronica 03] Free Download
- BACKGROUND NOISE – neptune [Ruidemos rdm012]

Podcast: Download (Duration: 1:04:18 — 88.3MB) | Embed
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
The Archive
Eine Frage, die man sich schon auch mal stellen muss: Wer hat eigentlich die größte Schallplattensammlung der Welt? Es gibt sogar eine Antwort. Paul Mawhinney heißt der Mann. Seine Sammlung umfasst mehr als eine Millionen Platten und eineinhalb Millionen Singles. Der Kurzfilm »The Archive« von Sean Dunne gibt mehr Aufschluss:
Paul Mawhinney was born and raised in Pittsburgh, PA. Over the years he has amassed what has become the world’s largest record collection. Due to health issues and a struggling record industry Paul is being forced to sell his collection.
Das Ende der Krise der Musikwirtschaft
Logisch aufgebaut mit ausgereifter Schlussfolgerung: »Akzeptiert man das jetzige, mehrheitliche Nutzerverhalten im Netz als Realität und versucht ein Angebot zu machen, dann führt kein Weg an einer Form der Flatrate vorbei«. Das Ende der Krise der Musikwirtschaft von Tim Renner. Sehr guter Artikel.
Laut einer von der Industrie in Auftrag gegebener GfK Studie gibt es in Deutschland 14.3 Millionen Musikkäufer. Das sind 17.4 % der Bevölkerung und diese geben im Schnitt mehr als 9 Euro pro Monat für CDs und Downloads aus. Würde man den 31.8 Millionen Kunden der ISPs eine Musikflatrate anbieten, die in bester Datenqualität für 9.99 Euro im Monat legal alle verfügbare Musik zum Download vorhält, sobald sie ans Radio und zu Journalisten gelangt und prozentual der gleiche Anteil an Musiknutzern diese annehmen, entstünde ein Umsatz der jährlich über 663 Millionen beträgt.
Ob das eine Milchmädchenrechnung ist, wird sich mit Sicherheit noch zeigen.




