Zum Inhalt springen

Musik

Was ist Musik?

Und weiter geht’s mit ByteFM. Einen Sendetipp, den wir gerne weitergeben, verspricht er doch einen hochinteressanten Blick auf die aktuelle Wahlkampfdebatte der – ja wer wohl – Amerikaner. Von und mit Klaus Walter:

Is it because I’m black? Diese Frage stellt der Soulsänger Syl Johnson 1970. Liegt es an meiner Hautfarbe, dass ich keine Chancen habe? 38 Jahre später ist die Hautfarbe von Barack Obama eines der wichtigsten Themen im US-Wahlkampf. Ist er schwarz? Oder ist er bloß nichtweiß? Ist er der Kandidat der Schwarzen, wie die Clintons suggerieren? Also kein Kandidat für alle Nichtschwarzen? 1955 war die Lage eindeutig. Als die schwarze Näherin Rosa Parks sich weigert, ihren Sitzplatz im Bus für einen Weißen freizumachen, stößt sie die schwarze Bürgerrechtsbewegung an. Am 4. Februar wäre Rosa Parks 95 Jahre alt geworden. Obama und Sister Rosa – Gründe genug für ein »Was ist Musik?« zu Fragen von Blackness und Whiteness in der Popmusik.

Mit neuen Platten von Cornel West ft. Andre 3000, Talib Kweli, Black Thought, Jill Scott, G&D, Georgia Anne Muldrow, Public Enemy… Und mit alten Platten von Nina Simone, Aretha Franklin, Curtis Mayfield, Billy Paul, Schoolly D., Boogie Down Productions… Leitmotiv: Booker T. & The MG’s: Melting Pot

ByteFM · Sonntag, 03.02.2008 · 20 – 23 Uhr · Montag, 04.02.2008, 13-16 Uhr, Dienstag, 05.02.2008, 6-9 Uhr

Podcast February 2008

Boy oh boy, this was again a month full with good music, so we have one of our longer episodes as result. I have made some cruel edits to some of the presented songs, but I ask for your understanding, otherwise the show itself would be too long (in my opinion). But what’s in it? something like that: jazzy tunes, funky beats, minimal, pop songs, dub house, breakbeats, dubstep, mandolins, Ibiza, folk pop, fantastic riffs, shoegaze, straight rock etc.

  1. Monostabil (Phonocake) – Elektromüll mp3
  2. iivix (Digital Vomit Records) – Maisy Mouse Big Beat mp3
  3. Grillo (Dusted Wax Kingdom) – Boots mp3
  4. Vate – Turismo mp3
  5. The Chair Listener (Schnurstrax) – Bit Stupidity mp3
  6. Modul (no-response) – Sliding Fiba mp3
  7. Monsular (diplomatik) – Plimgrap mp3
  8. Lucky Misu (corpid) – In The Hotel mp3
  9. basicnoise (Schall) – lovetrack mp3
  10. nik jade (Soulseek Artists) – caramel on my vinyl mp3
  11. Psychonaught (sociopathrecordings) – Sink the Fucker mp3
  12. Eye (test tube) – Aventura en Peru mp3
  13. Denis Zabavsky (top-40) – Strannik mp3
  14. candlestickmaker (Up It Up Records) – Drops of Night / Dreamer mp3
  15. 0p0 (noisnois records) – siempre estuviste ahí (electrance version) mp3
  16. Ian Asher (politicide) – Taradair mp3
  17. Soto (creation centre) – My Blue plane (soto version) mp3
  18. Norton (aerotone) – (Your) Balcony (FM Belfast Remix) mp3
  19. Inyi (Feed) – List mp3
  20. Delta Rangers – Halfzware Shag mp3

Top oder Flop

Wer gerne Musik hört, wird dieser Tage bemerkt haben, das die Jahresbestenlisten eine Bedeutung erlangt haben, deren Wirksamkeit allmählich Löcher bekommt. Listen, soweit das Auge reicht. Die Kernthese: Es gibt mehr Listen als Menschen. Auf Titelseiten, im Gespräch an der Bar und in jeder zweiten Musikspezialsendung im Radio. Vor allem aber im Internet. Alles dreht sich darum, die Musik-Highlights in den Fokus zu rücken und auf geradewegs Versäumtes aufmerksam zu machen, am dringlichsten aber auf den sich Selbstdarstellenden. Dabei lohnt es sich ganz bestimmt, nicht nur sein eigenes Tun in den Mittelpunkt zu rücken, sondern in die Rolle des Empfängers zu schlüpfen. Da lässt sich nämlich prima Musik entdecken. Von den eigenen Leuten beispielsweise, aber auch von jenen, die das eigene Rezeptionsverhalten zunehmend prägen, den Blogs. The Last Beat ist so eins, dessen Leitfähigkeit ist groß. In dessen Kochwasser befinden sich wertvolle Elektrolyten, die ein ums andere Mal bei uns auf dem Tisch landen. So auch deren Best Of 2007. Eine wunderbare Liste gibt es auch bei Distortion Disco, die Top 15 für 2007, hier allerdings auf Singles beschränkt. Viele Songs bei, die ich vielleicht ebenfalls zu meinen Lieblingen erklärt hätte, wenn ich gewusst hätte, dass es sie gibt. Die Türen, noch so ein Fall. Zum Jahresende veröffentlicht, kam der begehrte Ritterschlag erst hintenraus, weit unten, in den Kommentaren zu unserer Jahresbilanz 2007. Der Teufel steckt eben häufig im Detail. Vom Sender zum Empfänger – eine Sendung über den Wahnsinn, der alljährlich entflammenden Euphorie um das Beste vom Besten.

Sendung vom 10.01.2008 · Thema: Vom Sender zum Empfänger · 19 – 20 Uhr · Radio X · zum Livestream
1. Die Türen – Eier (Staatsakt)
2. Die Türen – Daddy Uncool (Staatsakt)
3. The Derailers – Cold Beer, Hot Women, & Cool Country Music
4. Alfred Alpaka with Danny Stewart’s Hawaiians – The Hukilau Song
5. Will Saul & Lee Jones – Hug The Scary [Partial Arts Remake] (Aus Music)
6. Copyfokking – Knippelsuppe (A:larm Music)
7. The Field – A Paw in My Face (Kompakt)
8. Efdemin – Acid Bells (Kompakt)
9. Junior Senior – Headphone Song (Rykodisc)

Unabhängigkeitserklärung

Interessanter Podcast auf »SWR2 Wissen« für alle, die immer noch nicht wissen, was ein Netlabel ist: Netlabels als alternativer Vertriebsweg für Musik?

Immer mehr Nachwuchsmusiker nutzen das Internet, um bekannt zu werden und bieten Ihre Werke auch zum kostenlosen Herunterladen an. Auch viele so genannte „Netlabels“ vertreiben die Musik ihrer Künstler gratis über das Netz – ein Modell für die Zukunft?

Mixtapeverlosung #3

Gesprächs- und Ergebnisprotokoll der diesjährigen Verlosaktion:

gms 00:25
Jetzt kanns losgehen. Alle Jahre wieder ein toller Preis fürs Kommentieren der Jahresbilanz 2007. Wer gibt wohl dieses Jahr das Thema für eine von uns zu erstellende Kompilation vor? Richtisch?
Roland Graffé 00:25
jenau
gms 00:25
Es folgt Mixtapeverlosung Nummer 3 nach Federal Republic Of und Duette
Roland Graffé 00:26
aber das müssen wir los werden
Weiterlesen »Mixtapeverlosung #3

Podcast January 2008

Happy new year! This month is more retrospective with tracks I missed in the last year. Main resource for that findings was the Phlow Magazine Advent Calendar, I also have included 3 tracks of 8bitpeoples because I wasn’t there for a longer time . The other half of the show is introducing recently released songs as usual.

  1. Mark DeNardo (8bitpeoples) – Muse mp3
  2. Inlets (luv sound) – Pictures of Trees mp3
  3. Motown Junkie (Test Tube) – My name is Sampler… Ed Sampler mp3
  4. xenoton (tonAtom) – thy distant fire mp3
  5. Moondogs Blues Party (A Regueifa Plataforma) – Blues After Dead mp3
  6. Coax (kahvi collective) – Clouds mp3
  7. The Boy With The Broken Leg (bump foot) – Dead End mp3
  8. Protestant Work Ethic (12rec. net) – Walk The Plank mp3
  9. ATONE (autres directions) – Resonance Lullatone Remix mp3
  10. Plaistow (Insubordinations) – Mairie Des Lilas mp3
  11. Rainer Lericolais (tripostal) – Allegretto mp3
  12. Yakkami (klitekture) – My_Mind mp3
  13. christian walt (interdisco) – too tired mp3
  14. Mr. Spastic (8bitpeoples) – QWERTY mp3
  15. Radarfilm (kreislauf) – Samstag Nachmittag mp3
  16. ramon leon (insectorama) – frida & tobi mp3
  17. Kamil P. aka The Influence (dobox recordings) – Detown Afterhourz mp3
  18. lilliehorn (clear cut records) – visco city mp3
  19. she (8bitpeoples) – Yeah Yeah Beats mp3

WMFU’s »I’ve Got Christmas On My Fingers!«

Sie haben es also durchgezogen. Fast! Heute ist Tag 358. Im 365 Days Project 365 Tage lang jeden Tag »Out of Print Vinyl Rarities« aus dem Obskuritäten-Kabinett unters Volk bringen. Oft vom Feinsten. Klar, dass dort zur Weihnachtszeit tugendreine Leckerbissen an der Tagesordnung sind.

Timmy Christmas – Christmas Fever
Cousins Choir – Keep Christ in Christmas
The Reverend Glen Armstrong – Death of an Elf

Oder gleich rüberschalten zu Day #352 und sich berieseln lassen. Heiligabend am Rechner. Ihr spinnt!