Zum Inhalt springen

Termine

Korean Pop and Lock

David »Elswhere« Bernal Der gemeine Frankfurter weiß es: Der Koreaner kommt, und zwar noch im Oktober. Ob als Gastland der Buchmesse oder in Form experimenteller Tanzperformance im Mousonturm. Nicht zu vergessen natürlich der Kunstverein, vetreten mit der Ausstellung Paralleles Leben und der Portikus mit der Künstlerin Chung Seoyoung. Der Koreaner, der mir persönlich am meisten am Herzen liegt, wird sich in diesem Oktober sicherlich nicht in Frankfurt blicken lassen. Zum einen ist er eigentlich amerikanischer Staatsbürger und außerdem ist er im Moment so gefragt, dass es scheint, als wollten alle ein Stück von ihm abhaben, ob Volkswagen, Heineken oder 7eleven. Auch hierzulande konnte man seine Skills schon im Werbefernsehen bei Citroen oder dem iPod-Hersteller Apple bewundern. In Persona ist David »Elsewhere« Bernal das erste Mal 2001 über »Kollaboration«, einem koreanischen Talentwettbewerb, in den Medien aufgetaucht und hat dort für Furore gesorgt. Wie so manch einer zu der Behauptung kommt, ich würde ihm da ähnlich sehen, bleibt mir ein Rätsel. Vielleicht, weil ich früher auch gerne rote Pullis getragen habe.

Berlin36


Linda Gold

Gleich geht’s los: Berlin 36 – Der Marathon Fight Club for Filmmakers. Bekanntgabe des Themas ist um 9 Uhr. Unser Team heißt »Linda Gold«. Nachbericht folgt…

Kurzfilmnacht auf 603qm

Kommenden Freitag gibt’s auf 603qm wieder eine Kurzfilmnacht. Zu sehen sind die Kurzfilmhighlights der letzten zwei Jahre, Filme, die im Rhein-Main-Gebiet entstanden sind oder deren Macher aus der Gegend kommen oder kamen; kurzum: ein kommentierter Abend über die Filmszene Rhein Main. Für das Programm bin ich verantwortlich. Zukurzgekommene und andere Opfergruppen bitte schriftlich beschweren. Das Programm des Abends in Auszügen…
Weiterlesen »Kurzfilmnacht auf 603qm

Beuys singing

2 X Kunstmusik: Documenta-7-Hit aus dem Jahr 1982:

Sonne statt Reagan
Konzertreihe aus dem Jahr 2005: In Concert.

Die Termine:

26. 09. 2005: MARTIN CREED
27. 09. 2005: SERGEJ JENSEN / MICHAELA MEISE
28. 09. 2005: MARTIN EDER AKA RICHARD RUIN
29. 09. 2005: JANINE GORDON AKA JAHJAH
30. 09. 2005: THE RODNEY GRAHAM BAND
01. 10. 2005: STEPHEN PRINA
02. 10. 2005: ALBERS

Schirn Kunsthalle Frankfurt – Konzertbeginn: jeweils 20 Uhr

PlayPlay

Hazelwood Independent Festival

5. Hazelwood Independent FestivalSonntag ist TV-Duell: Schröder contra Merkel. Wer sich diesem perfekt emotionalisierten Meinungsbildungsprozess entziehen möchte, folgt dem Aufruf des Frankfurter Labels Hazelwood Vinyl Plastics. Ihr 5. Hazelwood Independent Festival steigt unter dem Motto »Stoppt Wahlfreiheit!«. Spontan schießt einem da die Frage durch den Kopf, warum die Party nicht am 18. September steigt, dem Tag der Bundestagswahlen. Gar nicht schlecht, die Vorstellung. Beginn des Festivals wäre morgens um acht und enden würde es abends um sechs, dann eben, wenn die Wahllokale dicht machen. Dem Raver käme der frühe Start gerade recht, nur hat der reichlich wenig zu tun mit King Khan und Konsorten. Vermutlich würden es die Leute ohnehin in den falschen Hals bekommen und die Feierlichkeiten als Wahlparty abtun. Also doch die richtige Entscheidung, nächsten Sonntag Stimmung zu machen. Das Parteiprogramm des Labels ist knapp gefasst: »Es reicht nicht, dass ihr nicht wählt. Ihr müsst andere davon abhalten, wählen zu gehen!« Ist zwar undemokratisch, macht aber trotzdem Sinn. Oder will mir jemand erzählen, dass er Lust auf diese Wahlen hat? Politik ist out. Dieser Staat ist out. Wir scheißen drauf.

5. HAZELWOOD INDEPENDENT FESTIVAL mit King Khan & The Shrines, The Broken Beats, Low 500, DM Bob, The Great Bertholinis, Mardi Gras.BB und Daturah

Sonntag, 04.09.2005 – Beginn 19 Uhr – Batschkapp & Elfer – Maybachstr. 24 – Frankfurt

Bei dir im Block

Skate'n'Roll & Dance Nach Abzug aller Übertreibungen bleibt am Ende noch immer die Überzeugung, dass Frankfurts großartigster Ort dunkler Vergnügungen gerade in Flussnähe zu finden ist. Die Rollschuhbahn dürfte sogar das Aufregendste sein, was diese Stadt in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Zwar pilgern am Wochenende ohnehin etwa drei Millionen Menschen Richtung Museumsuferfest, trotzdem empfehle ich einen Besuch der Blok Party. HipHop meets Skate’n’Roll meets Documentaries. Wer kann, kommt auf vier Rädern. Für alle anderen gilt: Vor Ort kann man die Dinger auch ausleihen.

Das Programm:

GRANDMOTHER`S FLASH & THE FANTASTIC DYKES
POLYMATIC
LE MEUF ( COMME IN SAMURAI )
JEE-NICE ( ANATTITUDE)
STEF THE CAT ( PUSH IT )

19-21 Uhr HipHop-Dokumentarfilme:
• »Nobody knows my name« (USA/1999/58`)
• »Nymesis«, »P-Star und »Blind Fury« (USA/GER/2005/12`/30`/11`)
• »Rock it« (Germany/2005/2.40`)

Freitag, 26.8.2005 – ab 18 Uhr – Rollschuhbahn am Main – Frankfurt