Zum Inhalt springen

Musik

Sendung vom 26.02.2003

Norwegen — das Nördlichste der skandinavischen Länder, mit gerade einmal 4,5 Millionen Einwohnern. Drei verschiedene Meere branden an wildzerklüfteten Küstenabschnitte, zwei Klimazonen teilen das Land, Polarnacht und Golfstrom prägen. Oslo und Bergen, Zentren einer Musikkultur, die auch in unseren Breiten in den Fokus gelangt sind, waren ein wesentlicher Bestandteil der heutigen Sendung. Natürlich dem eigenen Geschmack geschuldet und mit einigen Verweisen auf andere skandinavische Gruppen, hier ein musikalischer Blick auf die Erfinder des Telemarkaufsprunges.
Weiterlesen »Sendung vom 26.02.2003

Tomlab is the message!

Das laufende Jahr wird ein Tomlab-Jahr. Tom Steinle, Betreiber des in Köln ansässigen Labels, hat eine Flut an Veröffentlichungen angekündigt, die in den nächsten Monaten das Land überschwemmen werden. Das Veröffentlichungsprinzip bleibt wie bisher: Veröffentlicht wird, was gefällt – und das lässt sich bekanntlich nicht so leicht in bestimmte Kategorien einordnen. Im besten Fall sind das alles sehr eigenständige Musikentwürfe, die Nachahmung und Querverweis erst beim genauen Hinhören erkennen lassen. Man hört außerdem heraus, dass diese Alben an einer besseren Welt arbeiten.
Weiterlesen »Tomlab is the message!

The Tokyo Metro Soundtrack

CD Releaseparty mit den DJ’s: Losoul (Playhouse) & Turner (Ladomat) und Live Acts: Niobe (Sonig) & Lopazz (HD800) feat. Alex Cortex via Sattelit
Nippon Connection ist ein Filmfest, das im April 2000 zum ersten Mal in Frankfurt/ Main stattfand. Seit 2002 hat sich Nippon Connection als das größte Filmfest für japanischen Film in Deutschland etabliert – mit über 14.000 Besuchern in fünf Tagen! Nebenbei ist Nippon Connection zu einem allgemeinen Fest der japanischen Kultur geworden, denn es geht darum, den Kontext zu vermitteln, der die Filme entstehen lässt und aus dem heraus die Filme (in Japan) gesehen werden. Es geht um die Kultur in allen Facetten und Zeitebenen, von traditionell bis modern, von Teezeremonie und Schwertkampf bis zu Mangas und Spielekon-solen. Es wird vorgeführt und reflektiert, gesehen und gehört. So wie der Film eine Synthese verschiedenster Medien ist, sollen die einzelnen Medien helfen, die Filme neu zu sehen.
Weiterlesen »The Tokyo Metro Soundtrack

Sendung vom 12.02. 2003

Jede(r) hat einen — oder zwei oder drei… Vornamen. Und so üblich die persönliche Bezeichnung eines neuen Erdenbürgers, so unbekannt ist doch meist dessen Hintergrund. Was also so manche wohlklingende Buchstabenanhäufungen bedeuten, ihren Ursprung und Verwendung, ob Liebeslied oder Liebesleid, beides ist in dieser Playlist vertreten.
Weiterlesen »Sendung vom 12.02. 2003

Sendung vom 13.2.2003

01. The Mountain Goats — See America right (4AD)
02. Bonnie Prince Billy — The Way (Domino)
03. Palace Brothers — I am a Cinematographer (Drag City)
04. Bonnie Prince Billy — Master and Everyone (Domino)
05. Bonnie Prince Billy — Death to Everyone (Palace Records)
06. Palace Music — Ohio River Boat Song (Domino)
07. Bonnie Prince Billy — Wolf Among Wolves (Domino)
08. The Sea and Cake — Four Corners (Domino)
09. Bonnie Prince Billy — Hard Life (Domino)
10. The Mountain Goats — No Children (4AD)
11. The Mountain Goats — Going to Georgia (AJAX)
12. The Mountain Goats — Old College Try (4AD)
13. Loose Fur — Chinese Apple (Domino)
14. Wilco – I’m trying to break your heart ( Nonesuch)

On Air-Casting

Schöne Sache, dat: On Air-Casting auf Radio X. Für den Diplomfilm von Patrick Tauss (Regie) werden derzeit 50 Komparsen gesucht, die sich demnächst zwei Abende freischaufeln können. Nahe liegend, die Suche auch im Radio durchzugeben. Ganz nebenbei kam auch noch ein sehr schönes Gespräch zustande, dass über den Drehalltag und die typischen Arbeitbedingungen am Set Auskunft gab.
Der Plauderstunde folgt nun der Aufruf via Internet, euch unter guerillafilm@directbox.com zu melden. Kurze Mail langt, und ihr seid im Verteiler der Crew und werdet von der Regieassistentin kontaktiert.

Sendung vom 05.02.2003
01. Jaga Jazzist – Made for Radio (Ninja Tune)
02. Calexico – Sunken Waltz (City Slang/Labels)
03. Foo Fighters – All my life
04. GZA – Knock, Knock [Album Edit] (Motor)
05. Johnny Cash – Hurt (Mercury)
06. Les Robespierres – Joaquim [Remake ’02] (Buback)
07. Marko Haavisto & Poutahaukat – Stay [OST „The man without a past] (Sputnik Oy/BMG)
08. Elvis Presley – A little less conversation [OST „Ocean’s Eleven“] (Warner)

Hier gibt’s
Weiterlesen »On Air-Casting

Sendung vom 30.01.2003

Erlend à˜ye hat mit seinem Album-Release Unrest Vergnügliches zum Thema Winterdepression beigesteuert. Was sich seit einigen Monaten in Form zahlreicher Kooperationen mit diversen Musikern aus der Electro-Szene angedeutet hat, ist jetzt als Realisat veröffentlicht worden. Der Kings of Convenience-Sänger ist um die Welt gereist und hat diverse Producer aufgesucht, um mit ihnen ein beswingt-melancholisches Allbum zusammenzuschrauben. Dabei ist seine sympathische Stimme das markante Merkmal eines ansonsten gelungen heterogenen Albums.
Weiterlesen »Sendung vom 30.01.2003