Zum Inhalt springen

Film

Generation Pop!

Kann man schauen, muss man aber nicht: Generation POP! Rundschau-Redakteur Harald Keller übt zwar barsche Kritik an der vierteiligen WDR-Dokumentation, noch ist es aber nicht zu spät, sich sein eigenes Bild davon zu machen. Die weiteren Folgen:

18.6. »Sanftes & Samtcord«
25.6. »Poesie & Protest«
02.7. »Disco & Dauerlutscher!«
WDR – Beginn jeweils um 23 Uhr

was ich will, wie ich will und wann ich will

Die britische Rundfunkanstalt BBC bastelt zur Zeit an einer Konsum-Ordnung, die unser herkömmliches Fernsehverhalten ins Jenseits befördern möchte. In einer Versuchsreihe testet der Sender die Freigabe ihrer Radio- und Fernsehbeiträge für das Internet. Ihr Baby heißt »Internet Media Player«. Mit seiner Hilfe soll es möglich sein, ausgesuchte Fernsehsendungen zukünftig über das Internet als Video auf Abruf zu betrachten oder auf DVD zu brennen.
Weiterlesen »was ich will, wie ich will und wann ich will

Radio im Fernsehen

Kai Hawaii war Sänger der Band Extrabreit. Nun gastiert seine Stimme (der Körper fehlt) in einem »neuartigen Format« namens TV.radio. Das Besondere: Es gibt keinen VJ mehr in dieser Show. Die Infos kommen aus einem kleinen Transistor-Radio, das in allen möglichen Alltagssituationen in Erscheinung tritt. Das Versprechen des Senders ist groß: »Vielfalt statt Einfalt!« heißt’s da (deshalb gibt’s nur ein Stündchen pro Monat). Neben Kai Hawaii kommen wohl auch andere Musiker zu Wort.

TV.radio – jeden ersten Samstag im Monat zwischen 18:00 Uhr – 19:00 Uhr

Kill Kill Bill

Da gibt’s nix: Kill Bill war einfach nur Scheiße. Das Spiel holt die wichtigsten Ereignisse noch einmal in Erinnerung (und hält euch hoffentlich von einem Besuch des zweiten Teils ab).

goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films

Das goEast geht in die vierte Runde. Wie jedes Jahr widmet sich das Filmfestival sieben Tage lang dem mittel- und osteuropäischen Film. »Von Mittwoch, den 21. April bis Dienstag, den 27. April 2004 besteht Gelegenheit zu einmaligen Kinoerlebnissen, zum Dialog über die Filme und zur Verständigung über die Themen, die unsere östlichen Nachbarn beschäftigen«, so die Ankündigung. Neben dem offiziellen Wettbewerb gibt es auch dieses Jahr wieder ein Hochschulprogramm, das am Do., 22.04.04 im Rahmen des Hochschulwettbewerbs I Dokumentar- und Experimentalfilme zeigt. Mit im Rennen: »Ball of Fame«. Carsten Fillinger fasst die Geschehnisse des Films wie folgt zusammen: »BALL OF FAME – Jedem seine eigene Upper Class«

Die Reizschwellen im Jahr 2004 sind gestiegen. Kommerzielle Medien schaffen einen täglich neuen Fundus aus Geschmacklosigkeiten, Tabubrüchen und Privatismen, die unsere Wahrnehmung längst vom Alltäglichen auf das Außergewöhnliche gelenkt haben. Der Superlativ zählt, das Perverse, der Freak. Wer in unserer Welt mag sich da für den kollektiv als vorsintflutlich und kurstädtisch abgeurteilten Sport des Minigolf begeistern?

Weiterlesen »goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films

Filmbar

Die nächste Filmbar steht an. Die Eckdaten: 26. März 2004

OOOOOOOO – OOOOOOOO

Einlaß: 19.30 Uhr
Beginn: 20.30 Uhr
Kino Royal – Schäfergasse 10 – FFM

Eyetrap.net

Hessens wildestes VJ-Kollektiv stellt Ergebnisse seiner diskophilen Mix-Trips für einen ersten Eindruck zur Verfügung. Eyetrap.net bewegen sich irgendwo zwischen schnellen Cuts und geraden Beats.