Zum Inhalt springen

Arschgeweihträger

Arschgeweihträger werden früher oder später in Reue versinken. Herbert Hoffmann, Karlmann Richter und Albert Cornelissen hingegen stachen aus Leidenschaft. Ihre pergamentenen Hautbemalungen erzählen die Geschichten ihres Lebens — Arschgeweihe tun dies nicht. Demnächst kommt der Dokumentarfilm Flammend Herz in die Kinos. Die Empfehlung ist bereits an anderer Stelle ausgesprochen worden. Hier nun der Hinweis, dass der Film ab dem 14.10.2004 in ausgesuchten Kinos zu sehen ist. Der Soundtrack zum Film ist übrigens via Voodoo Rhythm veröffentlicht und seit September 2004 als LP oder als CD im Handel erhältlich. Titel: »Flammend Herz«. Music by: THE DEAD BROTHERS.

Empfehlungs-Triplett

Dreimal ausgehen in vier Tagen. Das Roxi beglückt diese Woche mit schöner Einladung. Sie sagt uns, dass wir heute mit einem DJ-Set der beiden Sachkenner Heroin und Hafenbauer rechnen können. Langsam wird’s dort wieder intim, wenn uns die sinkenden Temperaturen von der Straße treiben und bestenfalls die Nächstenliebe Wärme schenkt. Mal schauen, wie lange der ehemalige Abort unter Offenbachs Maindamm dieses Jahr durchhält.


++++ Roxi – jeden Mittwoch ab 21 Uhr – Schlossstrasse/Mainstrasse – Offenbach

In der Küche ist kaum davon auszugehen, dass es an diesem Wochenende Buchstabensuppe geben wird. Lesen ist ebenfalls tabu (eine Karte gibt’s dort eh nicht), Wunderkerzen verpönt. Im Vordergrund steht dafür die Ernährung. Essen gegen Hunger. Essen gegen Sorgen. Essen im Vollkontakt. Und Gespräche führen natürlich. DJ Longplay läuft auf Autopilot.

++++ Oskar-von-Miller Str. 16 – 1.Stock – Eingang im Hinterhof – Ffm

Am Samstag schließlich wird gerockt. Trend (Rheinland Pfalz) und Cape (Sachsen) treffen sich zum Liebemachen in der Moschee. Zuweilen ist der auf der Bühne demonstrierte Sinnesrausch des Sängers Fezer so abnorm, dass an diesem Abend Gefahr im Verzug sein wird – es besteht Thrombosegefahr. Pflichttermin für jeden Dorpunk. Wir sehen uns… Aktuelles Album: Trend – das Produkt (Plastic Bomb/Unter Schafen Rec.)


++++ 9. Oktober 2004 – Offenbach am Meer @ Moschæe – Ludwigstr. 4-6 – Offenbach

Hippocamp

Mit Net-Labels hatte ich noch nicht viel am Hut. Hätte mir die Sunshine Family nicht eine CD zugesteckt, ich wäre wohl nie auf der Seite vom Hippocamp gelandet. Und selbst jetzt, wo ich sie kenne, die Musik des Labels, tue ich mir schwer, trotz DSL, trotz guter Rechner-Peripherie und trotz Rechner-Job. Dahinter steckt keine tumbe Prinzipienreiterei, sondern ich hab’s hier wohl eher mit Entwicklungsstörungen zu tun — und fehlender Neugierde. Das Hippocamp und mit ihr die Sunshine Family haben es aber nun geschafft, mich auf ihre Stoffsammlung im Netz aufmerksam zu machen und für ein paar Minuten auf ihrer Seite zu halten. Das liegt in erster Linie an der Musik der Sunshine Family (hippocamp 035). Und, das wird mit zunehmender Verweildauer im Hippocamp klar, am Rest. Darum also zeigt sich in dieser Playlist erstmals ein Net-Label, das es ja immerhin seit Mai 2000 gibt. Der Rest ist Formsache.

Sendung vom 30.08.2004 – Radio X
01. Mediengruppe Telekommander – Bis zum Erbrechen schreien [Von Spar Coverversion] (Mute/Enduro)
02. Mouse On Mars – Wipe that Sound (Sonig)
03. Alias – Watching Water (Anticon Label Sampler: 1999 – 2004)
04. Passage – The unstrung harp (Anticon Label Sampler: 1999 – 2004)
05. The Sunshine Family – 9teen80none (hippocamp.net)
06. März – The River (Karaoke Kalk)
07. Poto & Cabengo – Life in San Diego (Karaoke Kalk)
08. Poto & Cabengo – Parkland (Karaoke Kalk)
09. Poto & Cabengo – The Wanderers‘ Song (Karaoke Kalk)
10. Quarks – Du entkommst mir nicht [Antonelli Electr. Rmx] (Home Records)
11. Jeans Team – Berlin am Meer (Louisville Records)

Tin Tim Renner Lesung

Am Sonntag war ich im gerade neu eröffneten Frannz-Club zur Lesung von Tim Renner, der aus dem rechtzeitig zur Popkomm veröffentlichten Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm las. Erstaunlich wenig Publikum da, vielleicht mal grad, großzügig geschätzt, so 50 Leute. Wenn ich es richtig beobachtet habe, stammte ungefähr die Hälfte davon aus Herrn Renners Bekanntenkreis, dann nochmal so ungefähr 10 Journalisten.

Könnte auch der horrende Preis von 10 Euro gemacht haben (ich war mit ner Freundin da, die Presse war, und wir haben dann den Preis geteilt, sonst wäre ich nicht rein). Zwar hat Tim Renner dann noch Musik aufgelegt, aber mal ehrlich, wen interessiert denn das? Sind auch gleich nach der Lesung raus.
Weiterlesen »Tin Tim Renner Lesung

Musik mit Pfiff

Herbstanfang – Magenverstimmung. Pfeifen kann da helfen. Ich habe eine Hörtherapie entwickelt, die das Gröbste erst mal von euch hält. Eigentlich eine sichere Sache, wer’s in der ersten Sitzung trotzdem mit Atemnot oder Erstickungsangst zu tun bekommt, sollte die Therapie sofort abbrechen. Alles, was ihr braucht, ist eine Stereoanlage und ein paar passende Vorlagen, in denen gepfiffen wird, nur so entkommt ihr dem Akt der Willkür, so wird der Pfiff zur Medizin. Mit der neu erlangten Energie dann bitte sofort Duschen gehen.

Es folgt eine Liste mit den richtigen Zutaten, Musik mit Pfiff eben, die mehrmals täglich und in loser Reihenfolge zur Anwendung gebracht werden müssen!

Les Robespierres – Joaquim (Buback) · Die Zorros – Final Countdown (Voodoo Rhythm) · A Small Good Thing – El Mariachi Loco (The Leaf Label) · Kanazu Hiroshi – Les Cousins (Automatic Kiss) · Tujiko Noriko – Tokyo Tower (Tomlab) · Tall T & The Touchers – Touching the president (Soul Jazz) · Wolfgang Hartmayer – Every Day [aus: St. Pauli Affairs] (Diggler Records) · Kamerakino – Träume auf Räumen (Gomma) · The Books – There is no there (Tomlab) · Parsley Sound – Ease yourself and glide (Mo Wax) · Quarks – In Sicherheit (Monika Enterprise) · The Satelliters – El Loco De La Sierra (One Million Dollar) · Guns & Roses – Patience · Built To Spill – Broken Chairs (City Slang) · John Lennon – Jealous Guy (Parlophone) · Sebastien Tellier – Trilogie Chien (Record Makers/Virgin) – Beige – The Great Krautrock Swindle (Leaf) · Matmos – California Rhinoplastik (Matador) · Weddding Present – Everyone Thinks He Looks Daft (Reception Records) · Goldfrapp – Lovely head (Mute) · Fugazi – The Kill (Dischord) · Air – Universal Traveler (Labels)

(»Musik mit Pfiff« lief am 13.03. & 28.02.2002 auf Radio X/Radio Rüsselsheim)