Zum Inhalt springen

Fünf Jahre Radio X

Vor fünf Jahren ging Radio X erstmals auf Sendung. Fünf lange Jahre schon schönt dieser Sender die Rundfunkwellen unseres Landes. Mit dem Livestream gibt’s zudem die Möglichkeit, Grönländern, Neufundländer und, sagen wir mal, den Irakis gepflegte Beats und schräge Songs zuzuschicken. Genau darum geht’s nämlich in erster Linie bei Radio X: Schöngeist, Sinnenlust und Underground-Attitüde sorgen auf recht unkonventionelle Art für die richtige Alternative im Wellenzirkus. Am Freitag nun gibt’s die große Sause. Auf drei Floors treffen all jene zusammen, die dem Sender auf Jahr und Tag die Treue gehalten haben. Die lokale Presse hält sich wie gewohnt zurück. Zu groß ist der (subtile) Grabenkampf zwischen den Printmedien und dem Hörfunk. Einen Artikel zum Thema findet ihr im Fritz. Die ein oder andere Tageszeitung wird sich den Feierlichkeiten sicherlich noch anschließen und die Macher des Kanals mit ein paar schönen Artikeln belohnen (hoffentlich). Ablauf und Line-Up der Party findet ihr auf der Homepage von Radio X.
X wie raus und nix wie hin, Leute!

Boesland präsentiert: JESSICA BAILIFF, DREKKA, RIVULETS

Dreimal Wasteland-Musik aus den USA. J.BAILIFF u. RIVULETS stammen aus dem Umfeld der allseits geschätzten Slowpop-Band LOW. Beide haben mit LOW zusammen ihre Alben aufgenommen, RIVULETS erscheint sogar auf dem LOW eigenen Chair Kickers’Music Label, BALIFF veröffentlichte bisher 2 Alben auf dem renommierten Chicagoer KRANKY Label.
Bei beiden meist getragenes Songwriting (oh wunder!), RIVULETS erzeugt Nick Drake ähnliche Stimmungen; BAILIFF lässt dabei ihre E-Gitarre im My Bloody Valentine-Stil erklingen (Stadlhober von GARY ist Fan!). DREKKA hingegen macht splinigen Homerecorder-LoFi-Pop u. erinnert dabei an die frühen SEBADOH als auch an THIS HEAT, CURRENT 93. Dreimal aussergewöhnlich tolle Musik fernab der Hypemaschinerie.
Weiterlesen »Boesland präsentiert: JESSICA BAILIFF, DREKKA, RIVULETS

Sendung vom 30.10.2002

Feiner Nieselregen liegt in der Luft und dutzende Grautöne sind die bestimmende Farbe des Himmels. Wenn also im Herbst die Tage kürzer werden, die Natur uns ein ‚Bonjour Tristesse‘ entgegenruft, nicht laut, eher verhalten und in sich gekehrt, dann ist dies die Stunde der Melancholie. Musikalisch umgesetzt und mit Leben erfüllt von unten aufgeführten Künstlern. Manchmal pathetisch, oft zurückgenommen, still und leise — die Sendung gemäß der Jahreszeit. Enjoy.
Weiterlesen »Sendung vom 30.10.2002

Microgramma Medium Extended



Torstn Kauke ist ein Hans Dampf in allen Gassen: Musiker, Schauspieler, Comiczeichner, Künstler u.m. Den Besuch in der Schaltzentrale von Radio X hat er allerdings seinem aktuellen Zweimann-Projekt, der Band Microgramma Medium Extended zu verdanken. Neben seinen Fähigkeiten am Bass und an den Reglern ist hier vor allem die Schlagarbeit von Drummer Daniel Herrmann zu erwähnen. Die in Eigenregie veröffentlichte live-CD fasst die im August enstandene Session auf der alternativen Modemesse Bread & Butter in Köln zusammen.
Weiterlesen »Microgramma Medium Extended

DIGITAL KRANKY-LABELABEND (Berlin)

mit 5 verschiedenen Acts
Electronica/Indietronics-Sounds aus Berlin, Frankfurt, Luxemburg u.a.
Line-Up an diesem Freitag:
MOPET, BLUE DRESSED MAN, FORESTOPPER, ERIC FREEMAN, THE PEAKS
Das Rahmenprogramm bestreiten an den Plattentellern DJ „Honda Nights“Gregor M.Schubert u. der „Blue Dressed Man“ Jacques Hansel, Luxemburg.

»Indietronics«, »Kuschelelektronik«, »Sofatronics« – Seit einigen Jahren erfreut sich die Nische »elektronisch erzeugte Musik gemischt/kombiniert mit Melodien u. songhaften Strukturen« einer wachsenden Fanschar, wobei Berlin sich zu einem Mainpoint entwickelt hat. Das in Berlin ansässige MORRMUSIC-Label ist so etwas wie das Aushängeschild, auf das die deutschsprachigen Feuteillons mittlerweile auch aufmerksam wurden. In Berlin selbst findet man eine Unmenge an Musikern u. Sounddesignern, die fernab von Marktanalysen u. Verkaufseinheiten u. in intensiver Kleinstarbeit an ihren eigenen Musik- u. Labelvorstellungen zuhause vor sich hin basteln u. Freundschaften untereinander pflegen. Ein Ergebnis ist das Berliner Digital Kranky-Label, das sich jetztauf einer Labeltour durch Deutschland vorstellt.

Fr. 01.11.02 — CLUBKELLER, Textorstr.26, Frankfurt
Einlass: 20.30 Uhr, Beginn ca. 21.30 Uhr, Eintritt: € 5,-