Zum Inhalt springen

Gregor

Mediengruppe Telekommander

Welcome Handlung! Bin gerade von einem Song ergriffen. Er heißt »Trend« und kommt von der Mediengruppe Telekommander. »Trend« ist ein Stück Zeitgeist, das temperamentlosen Phlegmatikern ordentlich Brennstoff in die Kittel gießt. Und vor allem wettert dieser Song gegen die Trendbesessenheit der Unbesessenen. »Trend« reimt Arsch auf Wut. »Trend« bläst Sturm gegen die ganze verlogene Anarchociety. Außerdem ist »Trend« auch sexy. Der Song beweist: die Welt ist scheiße!

Gib mir ein T-Shirt mit Andreas Baader drauf
Und einen Catwalk für den Tagtraumdauerlauf
komm hol auch du dir preisgünstig Revolution
Mit ein zwei Freibier und Che-Guevara-Kondom

Wir sagen vorsicht ein Trend geht um
du brauchst Veränderung
Das müssen sie haben die ganze Kraft einer Kultur
Nach Feierabend Betäubungsmittelkur
Weil sie es sich Wert sind heute im Hunger-Look
Und schreiben Ich-Anarchie heimlich auf jedes Produkt

Wir sagen Vorsicht ein Trend geht um
du brauchst Veränderung
Entscheiden sie sich noch heute
für die Leichtigkeit des Scheins
Im Pace-Outfit auch mal pro Amerika sein
Komm tag doch Punkrock auf den Bankauszug
Für ruhige Momente polyphones Fingerfood
Vorsicht ein Trend geht um – du brauchst Veränderung

Die brennende Fernbedienung ist schmuckes Beiwerk ihrer 12″ aus dem letzten Jahr. T-Shirts gibt’s auch davon. Der erste Longplayer der Mediengruppe Telekommander ist für Mai angekündigt. Bis dahin müsst ihr mit den fünf Songs ihrer Vinyl-Only-Scheibe auskommen.

Emporter des femmes à  paris

Die attische Drachme galt Jahrhunderte lang als sicherer Renten- und Devisenbringer im Reich der Götter. Eine Eule und die Schutzgöttin Athene waren Zierbild dieser drallen Silbermünze, dem Dollar der Antike, Athen war ihr Hafen. Außenhandel und Kapitalverkehr gaben der »Eule« selbst in weiter Ferne Macht und Stabilität. Wegen ihres hohen Silbergehalts lag sie voll im Trend unzähliger Freihändler, die das gute Stück aus dem gesamten östlichen Mittelmeerraum massenhaft in’s Reich der Reichen zurück trugen. Zum Ärger der Hartgeldfreunde wurde das Wappentier schon bald Sinnbild tugendhafter Ankläger, die das Edelmetall gerne besser verteilt gesehen hätten. Allen voran der griechische Komödiendichter Aristophanes, der das symbolträchtige Wappentier zum Sinnbild für grenzenlosen Überfluss machte. Der Ausgang der Geschichte ist bekannt: Wer Eulen nach Athen trägt, kann sich das in der Regel sparen.


Emporter des femmes à  paris
Weiterlesen »Emporter des femmes à  paris

Das 10,3 x 14,8-cm-Format

Die große Zeit der Bildpostkarte begann cirka 1890. Der Gestaltung sind seither keine Grenzen gesetzt. Schmirgelpapiere der Körnung 40 – 120 fanden in diesen Collagen ihren Einsatz (neben Letraset-Buchstaben zum rubbeln).


Zeugen, Bj.’96


Würm, Bj.’96


Körnung 40, Bj.’96


Körnung 120, Bj.’96

Weiterlesen »Das 10,3 x 14,8-cm-Format

Sendung vom 22.1.04

Electrelane – Gone under sea
Electrelane – On parade
ISAN – Birds over barges
ISAN – The race to be first home
Immense – HMS Immense
Immense – Skitty piano
Movietone – We rode on
Movietone – Pale tracks
Stephen Duffy – Oh god
Stephen Duffy – So far away
The Album Leaf – Malmo
Savath & Savalas – Te quiero pero por otro lado…

Audio Relay

Hörfunk Galore! Das Audio Relay ist ein autonomes Kommunikationssystem, das mit einer Reichweite von etwa einem Kilometer die herausragende Fähigkeit besitzt, die Bälle flach zu halten. Die mobile Radiostation des Sound-Künstlers Brennan McGaffey dient also nicht unbedingt der medialen Informationsvermittlung, trotzdem gingen schon einige eigenwillige Experimente über den Äther und um die Welt. Checkt die 88.3 — denkbar, dass er gerade auf eurem Dach sitzt.

The Audio Relay is an autonomous radio station plus a music and sound archive. It travels from city to city gathering and presenting the work of musicians, sound artists, documentarians, and people whose work can be listened to. The Audio Relay houses a 4 watt FM transmitter, a folding antenna, a 30 watt amplifier, two speakers, two drawers that hold up to 200 cds and cdrs, a cd player, two solar panels on a detachable cover, one chair and has storage space for posters and other informative material.